Die Yellow Fire Garnele ist wohl eine der schönsten
Zwerggarnelen
für Anfänger und auch kleine Aquarien. Sie zählt zu den
Neocaridina
, welche durchweg sehr robust sind und Anfängern den ein oder anderen Fehler in der Haltung verzeihen. Zudem sind sie relativ anspruchslos und kommen auch mit härterem Wasser aus der Leitung zurecht. Mit ihren strahlenden Gelbtönen zieht sie alle Blicke auf sich und hebt die Stimmung. Neben unseren eigenen DNZ (Deutschen Nachzuchten) bieten wir auch Importtiere aus Asien an. Ratgeber: DNZ oder Importtiere?
Aussehen
Die gelbe Zwerggarnele ist besonders auffällig und trotz ihrer kleinen Größe wohl kaum zu übersehen. Es gibt die Yellow Fire Garnele in allen erdenklichen Gelbtönen. Manche Züchter versuchen das Gelb besonders dunkel oder auch besonders hell zu züchten. Hier gilt es, der eigenen Vorliebe nachzugehen. Ein weiteres besonderes Merkmal ist bei einigen weiblichen Exemplaren der helle Rückenstrich. Auch wenn man die Yellow Fire in normale Yellow Fire und Yellow Fire Neon Garnelen unterteilt, so kommt der Rückenstrich bei beiden vor.
Also, was ist hier der Unterschied? Der Rückenstrich ist eine normale Ausprägung der Yellow Fire Garnele, man kann ihn wahrscheinlich nicht ganz wegzüchten. Wenn du bei uns normale Yello Fire Garnelen bestellst, dann bekommst du die
Tiere
aus einem Zuchtstamm, in dem der Rückenstrich eher selten fällt. Wenn du unsere Yellow Fire Neon bestellst, dann ist es ein Stamm, bei dem besonders oft und sehr stark ausgeprägt der Rückenstrich fällt. Aber auch dort kannst du
Tiere
erhalten, welche keinen Rückenstrich haben. Übrigens wird sowohl die gelbe Färbung als auch der Rückenstrich im Alter immer stärker. Der Rückenstrich zeigt sich in den allermeisten Fällen nur bei den Weibchen.
Im Gegensatz zu manch anderem Farbschlag wird das gelb nie so deckend wie bei einer Sakura. Das liegt daran, dass es keine pigmentierende Deckfarbe gibt. Genau wie bei der Blue Dream oder Blue Jelly ist der Körper zwar wunderschön gefärbt, aber durchscheinend.
In ganz seltenen Fällen gibt es Rili-
Tiere
, also mit transparentem Mittelteil. Diese findet an eigentlich nicht zum Verkauf, weil sie wirklich selten sind. Solltest du viel Spirulina füttern, dann darfst du dich nicht wundern, wenn deine gelben Garnelen grün werden. Das sind dann keine Green Jade. Es liegt einfach am
Futter
. Die Nachkommen werden aber wieder gelb aussehen. Wenn deine Weibchen auf einmal transparent sind und die Farbe zu verlieren scheinen, dann musst du dir nicht zwangsläufig Sorgen machen. Gerade in der Zeit um die Schwangerschaft oder Häutung wird die Farbe manchmal komplett abgelegt.
Abgesehen von der Farbgestalt, unterschieden sich die Geschlechter auch in Größe und Aussehen. Die Weibchen werden deutlich größer, haben durch ihre Bauchtaschen eine eher bullige Form und man kann sehr schön den Einfleck erkennen. Die Männchen bleiben kleiner und wirken schmaler. Große weibliche Exemplare werden bis zu 3,5 cm groß. Wobei man in einem größeren Zuchtstamm immer nur einige wenige Exemplare hat, die ihr volles Potenzial bei der Größe entfalten.
Herkunft der Yellow Fire Garnele
Die meisten Farbschläge der
Zwerggarnelen
sind Zuchtformen, welche in der Natur nicht vorkommen. Die Yellow Fire bildet hier eine Ausnahme. Eine
Neocaridina
davidi kann so auch in Gelb in der Natur gefunden werden. Die erste Farbe von
Zwerggarnelen
, die in unser Hobby Einzug hielt, war die Red Fire mit ihrem nicht deckenden rot. Als Zweites kam dann schon die Yellow Fire Garnele.
Unsere eigenen Nachzuchten sind in Deutschland gezüchtet. Ursprünglich kommen die
Neocaridina
-Garnelen aber aus Asien. Man findet sie in der Natur in China, Taiwan und Korea. Die ersten Yellow Fires kamen als Wildfänge aus China zu uns. Es gibt teilweise heute noch Streit darum, ob die Yellow Fire Garnele tatsächlich eine
Neocaridina
davidi ist. Experten haben sie durch genaue Untersuchungen mit dem Mikroskop so bestimmt, aber nicht alle sind sich einig.
Die richtigen Wasserwerte
Wie schon erwähnt, ist die Yellow Fire mit den Wasserwerten besonders entspannt. Sowohl weiches Wasser als auch hartes Wasser wird vertragen. Auch Leitungswasser ist in den meisten Fällen kein Problem. Wobei man mit Leitungswasser aufgrund seiner Zusatzstoffe immer vorsichtig sein sollte. Im besten Fall macht man sich mit einer Osmoseanlage sein eigenes Wasser und salzt es dann mit den perfekten Werten auf.
Einrichtung & Bepflanzung
Auch bei der Einrichtung und der Bepflanzung ist die Yellow Fire Garnele ein anspruchsloser Kandidat. In der Natur finden sich in ihrer natürlichen Umgebung kaum
Pflanzen
. Aber sie nimmt diese sehr gerne an. Besonders
Moose
bieten einen tollen Weidegrund zum Sammeln von Nahrung, als Rückzugsort und zum Entspannen. Auch der Nachwuchs liebt
Moose
.
Je größer dein Aquarium ist, desto leichter sind gute Wasserwerte zu halten. Ein 20 Liter Becken reicht bereits aus.
Wurzeln
und
Steine
schaffen Struktur, bilden Verstecke und lassen sich besonders schön mit Moos oder auch Anubias aufbinden. Bei
Bodengrund
nimmst du am besten einen neutralen
Bodengrund
. Im Idealfall speziellen Garnelenkies, welcher so klein und rund ist, dass die Garnelen ihn heben und wenden können, ohne sich dabei zu verletzen. Dunkle Bodengründe liefern häufig schönere Farben und bieten auch den besseren Kontrast.
Yellow Fire Eigenschaften
Die Yellow Fire Garnele wird bis zu zwei Jahre alt. Wobei nicht alle Exemplare dieses Alter erreichen. Bei den Yellow Fires werden auffällig viele Exemplare besonders groß, verglichen mit den anderen
Neocaridina
Farbschlägen.
Die Yellow Fire ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch noch überaus nützlich. Sie ist ständig auf der Suche nach Aufwuchs und Algen. Neben
Schnecken
sind auch Garnelen eine tolle Aufräumtruppe, um die Biologie im Aquarium in Ordnung zu halten. Die Yellow Fire verbringt fast ihr ganzes Leben auf der Suche nach Nahrung.
Ernährung
Wenn deine gelben Garnelen sich vermehren, dann wird es Zeit neben dem Aufwuchs und Biofilm im Becken noch zusätzlich zu füttern. Dabei solltest du auf vorwiegend pflanzliche Kost achten.
Du kannst zum einen auf unsere Futterlinie AllInOne, BasicDust und ColorMagic zurückgreifen. Das ist bewährtes
Futter
, welches die
Tiere
auch aus unserer Zuchtanlage kennen und lieben. Die Futtersorten sind für eine optimale Ernährung aufeinander abgestimmt. Staubfutter hilft den Biofilm anzuregen und sorgt dafür, dass alle was vom
Futter
abbekommen. Pellets belasten das Wasser nicht so stark.
Du kannst aber auch zusätzlich braunes Herbstlaub füttern. Hierauf bilden sich Bakterien, welche abgeweidet werden. Grünes Walnussblatt und auch grüne Brennnessel werden auch gerne verspeist.
Vergesellschaftung der Yellow Fire Garnele
Die Yellow Fire Garnelen sind sehr friedliche Bewohner und lassen sich mit allen anderen friedlichen und vor allem kleinen Tieren vergesellschaften. Eine besonders gute Gemeinschaft bilden sie mit
Schnecken
und sehr winzigen Fischen. Größere Fische werden als Fressfeinde wahrgenommen und dadurch könnten sich die
Zwerggarnelen
dauerhaft verstecken.
Zucht
Wenn du die
Zwerggarnelen
züchten möchtest, dann solltest du dir für genug Nachzucht ein größeres Aquarium zulegen. Ansonsten wird die Fortpflanzung bei Überpopulation schnell eingestellt und die Zuchterfolge bleiben aus. Auch sollte dein Zuchtstamm, mit dem du startest nicht nur Männchen und Weibchen aufweisen, sondern auch ausreichend
Tiere
für die Größe deines Aquariums. Für ein 50 Liter Aquarium sind 10 bis 20 Tiere ein guter Start.
Die Neocaridina vermehrt sich im Süßwasser. Wenn deine Tiere sich in deinem Wasser und mit deinem
Futter
wohlfühlen, dann geht das relativ schnell. Bei einem einzelnen Weibchen wirst du dann 20 bis 40 Eier finden. Die Eier sind übrigens goldgelb und besonders schön anzusehen. Jüngere Weibchen tragen oft weniger Eier. Große Exemplare, jede Menge. Wenn die Eier erstmal da und auch befruchtet sind, dann dauert es ungefähr drei bis vier Wochen und die Babys schlüpfen. Diese sehen aus wie eine Miniatur ihrer Eltern, du wirst sie als gleich erkennen. In der Regel sitzen sie als Erstes im Moos oder auf der Matte des Filters. Bei mehr Nachwuchs kann dieser auch an der Scheibe sitzen.
Die Yellow Fire Garnele ist die einzige Neocaridina, welche sich nicht mit einem anderen Farbschlag vermehren lässt, ohne dass die wildfarbene Urgarnele als Nachwuchs kommt. Diese ist oft eher farblos und transparent. Hier findest du einen Ratgeber: Welche Neocaridina zusammen halten?