Pflege
Für ein lebendiges, natürlich schönes Aquarium braucht es die richtige Pflege. Dabei pflegt man nicht nur die Tiere und Pflanzen, sondern eigentlich vor allem das Wasser. Denn wenn die Wasserwerte stimmen, dann sind Pflanzen und Tiere gewissermaßen automatisch mit glücklicher. Alles, was du für deine Aquarium Pflege brauchst, findest du natürlich bei uns im Shop.
weiterlesen
Wasserpflege im Aquarium
Damit die Wasserwerte stimmen, braucht dein Wasser eine gewisse Anzahl an Mikroorganismen, zum Beispiel bestimmte Bakterien, die Abfallstoffe weiterverwerten und so dein Wasser sauber halten. Damit solche Bakterien sich ansiedeln können, muss man ein Aquarium einfahren. Wie das genau geht, erfährst du in unserem Blogbeitrag zum Thema. Das Einfahren dauert aber in der Regel relativ lang, teilweise bis zu sechs Wochen und hin und wieder stürzen auch die Wasserwerte eines eingefahrenen Aquariums mal ein. Das geschieht gerne durch eingeschleppte Krankheiten, falsche Fütterungen, falsches Düngen oder eine ungünstige Platzierung des Beckens, zum Beispiel in direktem Sonnenlicht.
In diesen Fällen kann man mit zusätzlicher Aquarium Pflege nachhelfen. Da gibt es im Grunde nützliche Bakterien und Mikroben in Pulverform, die einen Nitrat-Überschuss abbauen oder Algenwuchs verringern können. Auch Zusatzstoffe, wenn man sich ein Schwarzwasserbecken halten will, sind im Grunde Aquarium-Pflege.
Neben Hilfe in Pulverform gibt es auch natürliche Mineralien-Depots, wie zum Beispiel bestimmte Steine, die mit der Zeit wichtige Mineralien an das Wasser abgeben.
Aquarium Pflege Routine
Natürlich ist ein gut laufendes Aquarium kein ganz reiner Selbstläufer. Hin und wieder müssen Filterschwämme ausgewrungen werden und es sollten regelmäßige Wasserwechsel ausgeführt werden. Wie genau du beim Aquarium reinigen vorgehen solltest, haben wir dir natürlich ebenfalls in einem Blogbeitrag zusammengetragen, aber wir wollen dir hier eine schnelle Übersicht geben.
- täglich: groben Dreck entfernen, also Futterreste, abgestorbene Pflanzenteile oder verstorbene Bewohner – alles mit einem Kescher, denn deine Hände können Seifenreste oder andere Bakterien ins Becken tragen und deine Bewohner stressen.
- wöchentlich: Wasserwerte messen, ggf. Dreck von den Scheiben wischen, zum Beispiel mit einem Magnetreiniger.
- alle zwei Wochen: Wasserwechsel von 10 – 30 % deines Wassers, (kann auch je nach Bedarf wöchentlich gemacht werden) eventuell mithilfe eines Mulmsaugers. Ggf. Dekorationselemente abspülen.
- alle paar Monate: Filter reinigen. Filter dabei höchstens mal in abgefülltem Aquariumwasser durchspülen, eher nur auswringen, da sonst wichtige Bakterien verloren gehen.
- nur in Ausnahmesituationen (starke Krankheitsbefall etc.): Ausquartierung deiner Bewohner und komplette Reinigung des Beckens, Wasserwechsel von 100 %.
Wenn du dich an diesen Rhythmus hältst, bist du mit der Aquarium Pflege schon gut bedient. Übrigens: alles an Reinigungszubehör findest du unter Technik & Zubehör.