Die Orange Rili Garnele ist mit ihrer intensiven Farbgebung ein richtiger Hingucker in jedem Aquarium. Sie ist leicht zu halten und zu vermehren und so absolut Anfänger-geeignet. Von Natur aus ist die Orange Rili auch sehr friedfertig und kommt hervorragend in einem Gesellschaftsaquarium zurecht. Wir züchten unsere orangen Rilis alle in Deutschland. Neben unseren eigenen DNZ (Deutschen Nachzuchten) bieten wir auch Importtiere aus Asien an. Ratgeber: DNZ oder Importtiere?
Farbgebung und Erbfestigkeit
Die Farbgebung der Orangen Rili Zwerggarnele ist über die Generationen hinweg relativ gleichmäßig. Sie haben meist einen deutlich orange gefärbten Kopf und Hinterleib. In der Körpermitte finden sich ein bis zwei beinahe streifenförmige transparente Flächen, die unterschiedliche Breiten aufweisen können. Grundsätzlich sind die Weibchen etwas intensiver gefärbt, als die Männchen.
Die transparenten Streifen wirken weiß, was einen schönen Kontrast zu der orangen Färbung gibt. Wenn du auf eine bestimmte Anordnung der für die Rilis typischen transparenten Flächen hin züchtest, solltest du
Tiere
, die nicht deinen Vorstellungen entsprechen, trennen. Allerdings entwickeln Jungtiere ihre Färbung erst mit der Zeit, du solltest ihnen also ein bisschen Zeit geben, ehe du
Tiere
von deinem Zuchtstamm trennst. Wenn du immer konsequent selektierst, wird dein Stamm immer erbfester.
Natürlich sieht nicht jeder Nachwuchs genauso aus, wie man ihn sich wünscht. Für die Erbfestigkeit müssen wir solche Nachwuchstiere vom Stamm trennen. Solche Sonderformen sind oft trotzdem leuchtend bunt und hübsch anzuschauen. Wenn dir die Zuchtfarben egal sind, findest du bei uns die ausgemusterten Garnelen und kannst diesen bunten Gesellen ein neues Zuhause bieten.
Alter, Größe und Lebenserwartung
Es gibt zwar immer mal wieder Ausnahmen, doch die meisten
Neocaridina
Zwerggarnelen
werden nicht älter als zwei Jahre. Mit guter Ernährung, hoher Wasserqualität und
Pflege
kannst du auf jeden Fall dafür sorgen, dass deine Garnelen ein möglichst langes und glückliches Leben führen.
Bei Neocaridinas ist es so, dass Weibchen größer werden, als die Männchen. Die Orange Rili ist hier keine Ausnahme. Weibchen erreichen eine Körperlänge von bis zu 3 cm. Den Eifleck, an dem man Weibchen eindeutig erkennen kann, sieht man aufgrund der intensiven Färbung der Rilis nicht. Allerdings kann man sie an dem stabilen Körperbau und den ausladenden Bauchtaschen der Weibchen und dem eher kleinen und zierlichen Körper der Männchen doch gut zuordnen. Bei Jungtieren kann man diese Unterschiede leider noch nicht feststellen.
Wir versuchen, dir grundsätzlich Jungtiere zuzusenden. So hast du lange Freude an den Tierchen und sie überstehen den Transport mit wesentlich weniger Stress. Sie sind erst etwa einen Zentimeter groß und sehr quirlig, aber wir können eben noch nicht feststellen, welche Geschlechter sie haben. Bei größeren Bestellungen bemühen wir uns, die ein oder andere ausgewachsene Nele mitzuschicken, so kannst du dich schneller über Nachwuchs freuen.
Haltung und Schwierigkeitsgrad
Wie schon zu Beginn gesagt, ist die Orange Rili Garnele ein Tierchen, welches absolut Anfängergeeignet ist. Bei guter Wasserqualität geht die Haltung und
Pflege
der Neocaridinas beinahe wie von selbst. Übrigens: Neocaridinas sind wirklich taff! Sie kommen ohne Probleme mit Leitungswasser klar, sofern das in deiner Stadt nicht mit Chlor oder ähnlichem versetzt ist.
Wasser
Die Orange Rili braucht nicht viel für ihr großes Glück: sogar in hartem Leitungswasser sie in der Regel prächtig. Möchtest du deine
Tiere
so richtig verwöhnen, kannst du mit Osmosewasser und Garnelensalz eigenes Wasser herstellen. Dafür bräuchtest du eine Osmosanlage. Dieses Wasser ist perfekt auf die Bedürfnisse deiner wuseligen Freunde abgestimmt und kann besonders bei Zuchtvorhaben helfen. Notwendig ist das aber im Normalfall nicht.
Bodengrund
Viele Züchter setzen auf dunklen
Bodengrund
, damit die Farben der Garnelen so richtig schön hervorstechen. Bei der satten orangen Färbung dieser Sorte ist das aber nicht nötig. Viel wichtiger ist es, dass du
Bodengrund
hast, der deinen Tierchen gut bekommt. Soil und Garnelenkies sind hier unsere Favoriten. Kleiner Tipp aus dem Garnelenkästchen: Neocaridinas lieben es, die Steinchen des Bodengrundes zu wenden und abzuweiden. Bei Garnelenkies sind die einzelnen Steinchen abgerundet, sodass sich deine Nelen nicht verletzen können. Das Wenden und Abweiden sieht super putzig aus und es hilft auch noch dabei, dein Aquarium sauber zu halten. Wenn du noch nicht so ganz sicher bist, wie du dein Aquarium reinigen sollst, kannst du das einfach bei uns im Blog nachlesen.
Bepflanzung
An sich sind Orange Rilis sehr bescheiden, wenn es um Bepflanzungs-Vorlieben geht. Allerdings solltest du bedenken, je dichter dein Becken bepflanzt ist, desto weniger siehst du von deinen bunten Nelen. Moos ist hier eine tolle Möglichkeit, den Tierchen Versteckmöglichkeiten und eine Futterquelle zu bieten, ohne, dass du sie gleich ganz aus dem Blick verlierst.
Moose
selbst sind außerdem recht pflegeleicht: Sie lassen sich einfach auf
Steine
oder
Wurzeln
aufbinden. Wir haben eine große Auswahl in unserem Shop.
Vergesellschaftung
Die Orange Rili Garnele ist ein friedlicher Zeitgenosse. Hin und wieder kommt es vor, dass sie sich eine kleine Schnecke schnappen, aber selbst das ist eher die Ausnahme. Willst du sie mit Fischen vergesellschaften, achte darauf, dass es eine friedliche Art ist, die ihrerseits deinen Nelen nicht auf die Pelle rückt. Am besten suchst du auch nach entspannten, nicht besonders hektischen Arten.
Nahrung
Mit Ausnahme von Algenbelägen frisst eine Orange Rili eigentlich alles, was ihr so vor die Nase kommt. Sie fressen auch Futterreste und abgestorbene Pflanzenteile, denn, wie gesagt, sie helfen dabei, dein Aquarium sauber zu halten. Trotzdem profitieren deine Garnelen natürlich von speziell abgestimmtem
Futter
. Das fördert die Gesundheit und das Wohlbefinden deiner kleinen Freunde. Natürlich kannst du spezielles
Futter
kaufen, doch man kann auch selber
Garnelenfutter
herstellen, oder sammeln. Bei uns im Blog findest du Beiträge zu diesem Thema, die dich sicherlich inspirieren können.
Ein letzter Tipp: Grundsätzlich gilt in der Aquaristik: füttere lieber zu wenig als zu viel. Ein Überschuss von
Futter
kann die Wasserqualität verschlechtern und die Gesundheit deiner Garnelen beeinflussen.
Zucht und Vermehrung
Die Orange Rili Garnele ist rundherum pflegeleicht. Auch was die Zucht angeht, funktioniert das hier im Grunde wie von selbst. Wenn du beide Geschlechter hast und deine Wasserqualität relativ stabil gut ist, wirst du schon bald kleine Garnelchen durch das Becken huschen sehen. Damit die Wahrscheinlichkeit beider Geschlechter hoch ist, solltest du mit mindestens 10 Garnelen starten.
Die Befruchtung läuft bei Garnelen außerhalb des Körpers. Das Spermienpaket des Männchens haftet so am Weibchen, dass es die Eier daran vorbeidrücken kann. Sollten dabei einige Eier nicht befruchtet werden, sortiert das Weibchen sie in den ersten Tagen aus. Um diese herumschwebenden Eier brauchst du dir keine Gedanken machen, andere Bewohner deines Aquariums freuen sich über einen kleinen Snack. Während der Tragezeit pflegt das Weibchen die Eier täglich. Du kannst sie dabei beobachten, wie sie die Eier putzt und mit ihren Schwimmbeinchen sauerstoffreiches Wasser zu den Eiern fächert. Nach drei bis vier Wochen schlüpfen dann die 10 bis 40 Jungtiere. Sie sehen im Grunde aus, wie noch etwas blasse, kleine Varianten ihrer Elterntiere.