Algenfresser für das Aquarium

von | 3. Aug., 2022

Algen sind nicht besonders schön, aber sie kommen einfach, ob man will oder nicht. Auch ein noch so gepflegtes Aquarium ist nicht absolut sicher vor ihnen. Umso besser, dass Algen auch eine großartige Nahrungsgrundlage für einige Tierchen sind. Die helfen nicht nur beim aufräumen, sondern können auch richtige Augenweiden sein. Wir stellen dir heute die besten Algenfresser für dein Aquarium vor.

Warum man Algen nicht im Aquarium will

Grundsätzlich wachsen Algen in Flüssen, in Seen, im Meer, eigentlich findet man Algen dort, wo man Wasser findet. Warum wollen wir so scheinbar natürliche Bepflanzung nicht im Aquarium? Dafür gibt es ein paar Gründe.

Zum einen bedeuten Algen eine Konkurrenz für die von dir ausgewählten Aquarienpflanzen. Denn Algen sind ja im Grunde genau das – Pflanzen. Sie nehmen den anderen die Nährstoffe weg und setzen sich teilweise wie Parasiten auf die Pflanzen und ihre Blätter. Meistens deuten Algen an sich schon darauf hin, dass es deinen Pflanzen gerade nicht besonders gut geht. Die zusätzliche Konkurrenz kann also nur Schaden anrichten.

Zum anderen weisen Algen auf instabile Wasserwerte hin. Hohe Nitratkonzentrationen machen Algen nichts aus, im Gegenteil. Deinen Pflanzen und tierischen Bewohnern jedoch könnte das schaden.

Und zum letzten sind Algen einfach nicht besonders schön anzusehen. Gegen Algensporen im Wasser sind wir im Grunde absolut machtlos. Es geht also darum, das Algenwachstum zu unterbinden und eine Algenblüte zu vermeiden. Dafür ist es essenziell, dass du deine Wasserwerte im Blick behältst. Und wenn Algen da sind, gibt es dann zum Glück Algenfresser für dein Aquarium.

Fischige Algenfresser im Aquarium

Siamesische Rüsselbarbe

Die siamesische Rüsselbarbe ist garantiert nicht für jedes Aquarium die richtige Wahl. Diese Fische können bis zu 15 cm groß und äußerst territorial werden. Dafür ist nicht jedes Aquarium ausgelegt. Außerdem vergreifen sie sich bei Nahrungsmangel gerne an deinen Pflanzen. Wenn du aber den Platz und das richtige Beifutter hast, sind diese Fische schwer zu schlagen. Sie fressen Bart-, Pinsel- und Fadenalgen, sind also nicht besonders wählerisch.

Kieselalgen kann die siamesische Rüsselbarbe nicht fressen, dafür eignet sich ihr Maul nicht. Bei der Haltung sollte man einplanen, dass ältere Exemplare weniger Algen fressen und außerdem zum Springen neigen. Eine Abdeckung ist also unbedingt notwendig.

Otocinclus – der Ohrgittersaugwels

Dieser außergewöhnlich benannte Fisch frisst das, was die siamesische Rüsselbarbe nicht kann: Kieselalgen. Die Welse werden nur etwa 3 bis 4 cm groß, fressen aber wie die Weltmeister. Deshalb sollte auch hier die Bereitschaft, zuzufüttern, gegeben sein. Neben dem Namen Ohrgittersaugwels kennt man ihn auch unter dem Namen Ohrgitterharnischwels. Der lateinische Name der Gattung gibt hier Sicherheit.

Rötliche Saugbarbe

Wie auch die siamesische Rüsselbarbe aus der Unterfamilie der Labeoninae, stammt die rötliche Saugbarbe. Sie wird nicht ganz so groß, wie diese, mit bis zu 10 cm, doch auch hier gilt es, ausreichend Platz und Futter zur Verfügung zu stellen.

Wirbellose Algenfresser im Aquarium

Rennschnecke

Die Rennschnecke ist ein beliebter Algenvernichter. Sie kann sich in Süßwasserbecken nicht fortpflanzen, was gerne als Verkaufsargument genutzt wird. So kann man die positiven Eigenschaften der Schnecke nutzen, ohne Gefahr zu laufen, eine Schneckenplage im Aquarium loszutreten. Wie du damit am besten umgehst, kannst du in unserem Artikel zum Thema nachlesen.

Napfschnecken

Napfschnecken sind weniger bunt, als Rennschnecken, jedoch ebenso zuverlässige Algenvernichter. Sie haben eine hohe Lebenserwartung, mit bis zu acht Jahren, daher ist es hier absolut wichtig, dass zugefüttert wird, wenn der Algenbewuchs schwindet.

Wie auch die Rennschnecken vermehren sich die Napfschnecken nicht im Süßwasseraquarium.

Schnecken im Aquarium

Napfschnecken sind ein Beispiel für nützliche Schnecken, die sich nicht einfach explosionsartig vermehren können.

Garnelen

Dann gibt es natürlich noch die Garnelen. Während Garnelen grundsätzlich jeden Aquariums-Putztrupp bereichern, sind Amano-Garnelen besonders scharf auf Algen. Diese Caridina ist, was Temperaturen angeht, nicht besonders anspruchsvoll und lebt zwischen 5 und 30 °C fröhlich vor sich hin. Ab 20 Litern kann man die Tierchen guten Gewissens in das Becken setzen und sich an ihren Putzertätigkeiten erfreuen.

Allerdings haben Amano-Garnelen eine recht schlichte Färbung. Wer lieber einen Putztrupp in leuchtenden Farben will, der kann sich andere Caridina und Neocaridina anschauen. Caridinas werden mit bis zu 7 cm etwas größer, als die Neocaridinas mit ihren knappen 3 cm. Es gibt beide Gattungen in den verschiedensten Farben. Garnelen ernähren sich grundsätzlich pflanzlich, Algen gehören zu ihrem natürlichen Speiseplan.

Ein weiterer Vorteil dieser Algenfresser: Du kannst zuschauen, wie sie die Steine deines Bodengrundes anheben und wenden, auf der Suche nach Algen und Nahrung.

Fazit: Die besten Algenfresser im Aquarium

Wie du siehst, gibt es für verschiedene Aquarien unterschiedliche Lösungen, was Algenfresser angeht. Das, was alle Algenfresser jedoch gemeinsam haben, ist, dass sie nicht nur Nutztiere sind. Man sollte sie nicht nur halten, um die Algen loszuwerden und sie dann vergessen. Wie jeder deiner Becken-Bewohner, brauchen auch unsere Algenfresser ein bisschen Pflege, das richtige Futter und das richtige Becken.

Wenn du darauf achtest, kannst du dich über ein algenfreies und gesundes Becken mit Bewohnern freuen, auf die du sonst vielleicht nicht gekommen wärest. Viel Spaß mit deinen Tierchen!

5/5 - (3 votes)

Green Jade Garnele (Neocaridina davidi) – Der ausführliche Haltungs- und Zuchtguide

Die Green Jade Garnele (Neocaridina davidi "Green Jade") gehört zu den beliebtesten Süßwassergarnelen in der Aquaristik. Mit ihrem intensiven Smaragdgrün, das von zartem Hellgrün bis hin zu tiefem Dark Green Jade reicht, ist sie ein echter Blickfang im Aquarium –...

Amanogarnele Caridina multidentata

Die Amanogarnele (Caridina multidentata), oft auch Yamato-Garnele genannt, ist eine der beliebtesten Süßwassergarnelen in der Aquaristik. Sie gilt als besonders fleißiger Algenfresser und wird sowohl von Anfängern als auch von erfahrenen Aquarianern geschätzt. Mit...

Yellow Fire Garnele (Neocaridina davidi) – Pflege, Haltung und Zucht

Die Yellow Fire Garnele (Neocaridina davidi) ist ein beliebter und farbenfroher Bewohner in der Aquaristik. Ihre leuchtend gelbe Färbung macht sie zu einem echten Hingucker und sorgt für einen lebendigen Farbtupfer im Aquarium. In diesem Beitrag erfährst du alles...

White Pearl Garnele Neocaridina palmata

White Pearl Garnele – Die Perle im Süßwasseraquarium Auf den ersten Blick wirkt sie eher unscheinbar – die White Pearl Garnele (Neocaridina palmata). Doch bei genauem Hinsehen offenbart sie eine faszinierende, elegante Schönheit. Besonders eindrucksvoll sind die...

Schoko Sakura Garnele Chocolate Neocaridina davidi

Die Schoko Sakura Garnele ist ein echter Hingucker für jedes Süßwasseraquarium. Mit ihrer edlen, dunklen Färbung – von hellbraunem Milchschokoladenton bis hin zu tiefem Zartbitterschwarz – zählt sie zu den besonders beliebten Farbschlägen der Neocaridina davidi....

Garnelenfutter selber machen – unsere bewährten Rezepte aus der Zucht

Viele Jahre lang haben wir unser selbst hergestelltes Garnelenfutter erfolgreich über unseren Onlineshop verkauft – direkt aus unserer eigenen Zuchtanlage. Obwohl der Shop inzwischen geschlossen ist, erhalten wir weiterhin zahlreiche Anfragen zu unserem Futter....

Red Rili Garnele Neocaridina davidi

Die Red Rili Garnele zählt zu den beliebtesten Farbformen der Neocaridina davidi und begeistert Aquarianer weltweit mit ihrer auffälligen rot-transparenten Musterung. Dieser Beitrag liefert umfassende Informationen zur Haltung, Pflege und Zucht dieser farbenfrohen...

Red Fire (Red Cherry) Garnele Neocaridina davidi

Red Fire Garnele: Der leuchtende Farbklecks im Aquarium Die Red Fire Garnele – auch als Red Cherry Garnele bekannt – ist eine der beliebtesten Zwerggarnelenarten in der Aquaristik. Mit ihrer intensiven roten Färbung ist sie nicht nur ein optisches Highlight, sondern...

Red Sakura Rote Taiwan Garnele Neocaridina davidi

Der feuerrote Schatz für dein Aquarium - Zwerggarnelen erfreuen sich unter Aquarianer:innen immer größerer Beliebtheit – und die Red Sakura Garnele ist dabei eine echte Augenweide. Mit ihrer intensiven, durchgängigen Rotfärbung bringt sie Farbe, Leben und Eleganz ins...

Orange Rili Garnelen Neocaridina davidi

Die Orange Rili Garnele (Neocaridina davidi) begeistert durch ihre kräftige Farbgebung und ihr friedliches Wesen – ein echter Geheimtipp für Aquarienfans, insbesondere für Einsteiger. In diesem Beitrag erfährst du alles Wissenswerte rund um Haltung, Zucht, Pflege und...

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert