Viele Jahre lang haben wir unser selbst hergestelltes Garnelenfutter erfolgreich über unseren Onlineshop verkauft – direkt aus unserer eigenen Zuchtanlage. Obwohl der Shop inzwischen geschlossen ist, erhalten wir weiterhin zahlreiche Anfragen zu unserem Futter. Deshalb haben wir uns entschieden, unsere Rezepte öffentlich zu machen. So kann jeder sein Garnelenfutter selber machen – ganz ohne Zusatzstoffe, mit 100 % natürlichen Zutaten und aus unserer langjährigen Erfahrung heraus entwickelt.
Warum Garnelenfutter selber machen?
Wer Zwerggarnelen hält, weiß: Eine ausgewogene Ernährung ist das A und O für gesunde, farbenfrohe und fortpflanzungsfreudige Tiere. Selbstgemachtes Futter bietet viele Vorteile:
- Volle Kontrolle über die Zutaten
- Keine Konservierungsstoffe oder Füllstoffe
- Individuell anpassbar je nach Besatz und Zuchtziel
- Deutlich günstiger auf lange Sicht
Unsere bewährten Rezepte aus der Praxis

Zur Erinnerung: Das war unser Aquania Garnelenfutter
AllInOne – Das Hauptfutter für den täglichen Einsatz
Dieses Futter haben wir in unserer Zuchtanlage täglich eingesetzt. Es bietet eine ausgewogene Mischung aus pflanzlichen und tierischen Bestandteilen.
Form: Pelletfutter
Zutaten:
- Reis 100 g
- Brennnessel 100 g
- Erbsenmehl 100 g
- Spirulina 100 g
- Walnussblätter 5 g
- Rote Beete 2 g
- Rote Paprika 2 g
- Chlorella 5 g
- Kelp 2 g
- Heringsmehl 10 g
- Wasserflöhe 20 g
- Bierhefe 2 g
- Bentonit 2 g
- Kalziumalge 3 g
- Spinat 5 g
- Spitzwegerich 5 g
- Löwenzahn 5 g
- Krill 10 g
Zubereitung:
Alle Zutaten fein mahlen, mit etwas Osmosewasser zu einer Paste verrühren, durch den Fleischwolf zu Pellets pressen und im Dörrautomaten 12–24 Stunden trocknen.

All In One Garnelenfutter
KeepItSimpel – Die einfache, pflanzlich geprägte Alternative
Für alle, die es unkompliziert mögen, aber dennoch hochwertig füttern möchten.
Form: Pelletfutter
Zutaten:
- Moringa 5 g
- Brennnessel 20 g
- Löwenzahn 10 g
- Spirulina 10 g
- Walnussblätter 25 g
- Spinat 10 g
- Krill 5 g
- Spitzwegerich 5 g
- Maulbeerblatt 10 g

Keep It Simple Garnelenfutter
✨ Color Magic – Für leuchtende Farben
Farbverstärkendes Spezialfutter auf natürlicher Basis. Ideal als Ergänzung 1–2x pro Woche.
Form: Pelletfutter
Zutaten:
- Erbsenmehl 90 g
- Rote Beete 40 g
- Rote Paprika 35 g
- Wasserflöhe 18 g
- Spinat 36 g
- Hokkaido 15 g
- Krill 50 g
- Karotte 35 g
- Grünkohl 60 g
- Lachsöl 27 g
- Moringa 50 g
- Spirulina 35 g
- Artemia 9 g

Color Magic Garnelenfutter
BasicDust – Das feine Staubfutter
Perfekt für Jungtiere und ältere Garnelen. Fördert gleichmäßige Futterverteilung und Biofilm.
Form: Staubfutter
Zutaten:
- Moringa 65 g
- Brennnessel 65 g
- Erbsenmehl 220 g
- Spirulina 60 g
- Walnussblätter 6,5 g
- Rote Beete 5 g
- Rote Paprika 3 g
- Chlorella 3 g
- Kelp 3 g
- Wasserflöhe 10 g
- Bierhefe 2 g
- Bentonit 1,5 g
- Kalziumalge 1,5 g
- Spinat 10 g
- Spitzwegerich 16,5 g
- Löwenzahn 3,5 g
- Krill 16,5 g
Zubereitung:
Alle Zutaten so fein wie möglich häckseln – idealerweise im Mixer – und luftdicht lagern.

Basic Dust Garnelenfutter
MineralMine – Der mineralische Snack
Gelegentliche Fütterung zur Mineralstoffversorgung, besonders während Häutungsphasen.
Form: Pelletfutter
Zutaten:
- Kalziumalge 25 g
- Bentonit 5 g (nicht mehr als 1,5 %!)
- Kelp 5 g
- Brennnessel 5 g
- Spinat 5 g
- Erbsenmehl 25 g
- Krill 5 g
- Wasserflöhe 5 g
- Moringa 2,5 g
- Maulbeerblatt 1 g
- Hokkaido 5 g

Mineral Mine Garnelenfutter
ProteinFluff – Für Jungtiere in den ersten Tagen
Hoher Proteingehalt zur Unterstützung des Wachstums direkt nach dem Schlupf.
Form: Staubfutter
Zutaten:
- Moringa 5,5 g
- Brennnessel 13,5 g
- Erbsenmehl 16 g
- Spirulina 5,5 g
- Walnussblätter 13,5 g
- Grünlippmuschelpulver 2,5 g
- Chlorella 2,5 g
- Wasserflöhe 10,5 g
- Bierhefe 0,5 g
- Spitzwegerich 5,5 g
- Gammarus 2,5 g
- Krill 16 g
- Maulbeerblatt 2,5 g
- Artemia 2,5 g
So stellst du Garnelenfutter-Pellets richtig her
Das Herzstück unserer Rezepte ist nicht nur die Zusammensetzung – sondern auch die richtige Herstellung. Wer Garnelenfutter selber machen möchte, sollte dabei ein paar wichtige Punkte beachten, um ein hochwertiges und haltbares Endprodukt zu bekommen.
Schritt 1: Zutaten zu feinem Pulver verarbeiten
Egal, ob du ganze Blätter, lose Zutaten oder bereits gepresste Pellets verwendest – alle Komponenten müssen zuerst zu feinem Staub verarbeitet werden. Dafür eignet sich ein Hochleistungsmixer oder bei harten Zutaten wie z. B. Walnussblättern oder Brennnesseln auch eine Steinmühle besonders gut.
Tipp: Gib nicht zu viel auf einmal in den Mixer – sonst entsteht Hitze, die empfindliche Inhaltsstoffe zerstören kann.

Zutaten Garnelenfutter
Schritt 2: Gut vermischen
Wenn alle Zutaten staubfein vorliegen, mischst du sie gründlich durch. Das geht per Hand oder in einem großen Schüttelbehälter. Ziel ist eine möglichst homogene Mischung, damit sich die Nährstoffe später gleichmäßig im Futter verteilen.
Schritt 3: Mit Osmosewasser vermengen
Jetzt kommt der Staub in eine große Rührschüssel. Eine Teigmaschine mit Rührquirl ist hier ideal. Gib sehr wenig Osmosewasser hinzu – nur so viel, dass ein leicht feuchter, formbarer Teig entsteht. Der Teig darf nicht nass oder klitschig sein! Sonst verklebt er im nächsten Schritt den Fleischwolf.
Schritt 4: Durch den Fleischwolf pressen
Den leicht feuchten Teig presst du nun durch einen Fleischwolf mit einer 1,5 bis 2 mm Matrize. Dabei entstehen kleine, wurstartige Stränge, die perfekt als Futterpellets geeignet sind.
Schritt 5: Trocknen
Die frisch gepressten Pellets verteilst du gleichmäßig auf den Böden eines Dörrautomaten. Dort trocknen sie für 12 bis 24 Stunden, je nach Temperatur.
Alternativen:
- Backofen (bei niedriger Temperatur mit leicht geöffneter Tür – aber das Ergebnis wird meist nicht so schön)
- Sonnentrocknung (nur bedingt geeignet: Schimmelsporen und Mikroorganismen bleiben aktiv, Haltbarkeit reduziert sich deutlich)
Schritt 6: Lagern
Die getrockneten Futterwürste kannst du noch in handliche Stücke brechen und luftdicht und trocken lagern – fertig ist dein selbstgemachtes Garnelenfutter!
Fazit: Garnelenfutter selber machen lohnt sich!
Mit den richtigen Zutaten, etwas Zeit und einem Mixer oder Fleischwolf kannst du hochwertiges Garnelenfutter selber machen – individuell auf deine Tiere abgestimmt. Unsere Rezepte sind praxiserprobt, natürlich und orientieren sich am natürlichen Nahrungsspektrum von Zwerggarnelen. Probiere es aus – deine Garnelen werden es dir danken! Und wenn du noch mehr zur artgerechten Haltung wissen möchtest, schau dir auch unseren Beitrag über den Bodengrund für Garnelen – das musst du wissen an.
0 Kommentare