Die Vesicularia montagnei kennt man hier unter dem Namen Christmas Moos. Dieser Name ist auf die Optik des Mooses zurückzuführen, denn seine Triebe erinnern stark an Tannenzweige.
Christmas Moos im Aquarium
Christmas Moos ist besonders beliebt, um ganze Rückwände von Aquarien zu gestalten. Es wurzelt problemlos auf Steinen, Holzdekorationsstücken oder auch dem Material des Hamburger Mattenfilters. Setzt man das Moos auf diese Untergründe, kann man schnell mit viel Wuchs rechnen und so eine extrem natürliche Landschaft gestalten.
Die Triebe des Christmas Moos erinnern an Tannenzweige. Daher hat das „Weihnachts-Moos“ auch seinen Namen. Es wächst stark verzweigt und bildet so eine dichte, grüne Wand. Auch als Teppich lässt es sich sehr gut einsetzen.
Weil es so verzweigt und schnell wächst, sollte man Christmas Moos nicht direkt an Java Moos setzen. Beide Moosarten verwachsen miteinander und lassen sich nicht mehr trennen.
Wuchert das Moos zu viel für deinen Geschmack, kannst du einfach Teile herausschneiden. Diese lassen sich dann zur Vermehrung an anderen Orten platzieren, oder einfach entsorgen.
Wie die meisten Moose bietet auch dieses gerade für Jungfische und Garnelen einen optimalen Schutz. Sie können sich in dem dichten Wuchs verstecken und haben so ihre Ruhe. Gerade junge Garnelen oder Garnelen, die sich frisch gehäutet haben, profitieren von einem sicheren Plätzchen im Moos.
Moose im Aquarium
Grundsätzlich sind Moose eine gute Idee für den Vordergrund deines Aquariums. Sie wachsen in der Regel nicht besonders hoch, sondern breiten sich über den Boden aus. Gerade hier vorne kannst du deine Tierchen trotzdem oft noch beobachten, wie sie im Moos umherschwimmen und -laufen. Besonders einige Farbschläge der Neocaridina oder anderer Garnelenarten machen sich toll auf dem satten Grün des Moosteppichs.
Im mittleren Bereich kann man Moose als Aufsitzerpflanzen einsetzen. Christmas Moos bildet kleine Wurzeln, die es auf Lavasteinen oder anderen Untergründen gut festhalten. So begrünte Hardscape wirkt sehr natürlich. Du kannst Moose sehr einfach auf deiner Hardscape aufbringen, indem du sie eine Zeit lang festbindest, oder auf der Hardscape aufklebst.
Christmas Moos im Besonderen lässt sich, wie schon erwähnt, eben auch für die Begrünung der Rückwand nutzen. Du siehst also: Es gibt schier unendliche Möglichkeiten, dein Aquarium mit Christmas Moos zu gestalten.