Die Red Sakura Garnele ist eine Zuchtform der Neocaridina davidi aus Taiwan. Sie ist eine Weiterzucht der Red Fire Garnele. Hin und wieder findet man sie deshalb unter dem Namen Red Fire Sakura oder auch Rote Taiwan Garnele. Wir züchten unsere Red Sakuras in Deutschland. Natürlich gelten für unsere Becken und damit für unsere Tierchen höchste Qualitätsstandards. Wir unterziehen sie regelmäßigen Prüfungen, um sicherstellen zu können, dass unsere Stämme gesund, munter und farblich erbfest sind. Neben unseren eigenen DNZ (Deutschen Nachzuchten) bieten wir auch Importtiere aus Asien an. Ratgeber: DNZ oder Importtiere?
Feuerrote Energiebündel
Die Red Sakura Garnelen sind komplett feurig rot durchgefärbt. Sogar die kleinen Beinchen strahlen in dem intensiven Rotton. Bei einigen Exemplaren kann sich ein kleiner Rückenstreifen abgrenzen. Wir haben grundsätzlich sehr erbfeste Stämme. Wenn doch einmal ein Tierchen nicht ganz durchgefärbt ist, mustern wir dieses aus.
Bei uns werden diese ausgemusterten Garnelen nicht mehr zur Zucht eingesetzt, aber wenn auf die Farbfestigkeit deiner Garnelen keinen großen Wert legst, kannst du ihnen ein liebevolles Zuhause bieten!
Bei den
Neocaridina
wachsen die Weibchen auf etwa 3 cm Länge heran, das Männchen bleibt mit etwa 2 cm etwas kleiner und zierlicher.
Ein langes Leben für deine Red Sakura Garnele
Neocaridinas sind grundsätzlich nicht besonders anspruchsvoll. Wenn du einige wenige Dinge beachtest, werden sie bis zu zwei Jahre alt und erfreuen dich mit ihrer aktiven und freundlichen Art.
Die
Tiere
, die bei dir ankommen, sind in der Regel Jungtiere. Zum einen kommen sie besonders gut mit dem Transport klar, zum anderen hast du so besonders lange Freude an den Nelen. Der einzige Nachteil ist, dass man bei dem Nachwuchs noch nicht erkennen kann, um welches Geschlecht es sich handelt. Deshalb schicken wir, wenn wir welche zur Verfügung haben, auch erwachsene
Tiere
mit. Hier kann man das Geschlecht klar bestimmen und du kannst dich schnell selbst über Nachwuchs freuen.
Übrigens: Wenn die
Tiere
, die bei dir ankommen, erstmal blass wirken, kann das daran liegen, dass sie vom Transport gestresst sind. Das ist ganz normal und nach einigen Tagen in ihrem neuen Zuhause kommt die kräftige Färbung zurück.
Red Rili Garnelen-Haltung auch für Anfänger
Auch als absoluter Garnelen-Neuling kann man Neocaridinas gut halten. Sie sind nicht besonders anspruchsvoll und eigentlich schon fast mit Leitungswasser zufrieden. Im Folgenden findest du einige Pflegehinweise, die du trotzdem beachten solltest.
Wasser
Wo die meisten Garnelensorten mit hartem Leitungswasser nicht klarkommen, brillieren Neocaridinas und die Red Sakura Garnele ist da keine Ausnahme. Solange du regelmäßige Wasserwechsel durchführst, damit deine Wasserwerte nicht kippen, sind die Red Sakuras schon zufrieden. Achtung! Es gibt Ausnahmen. Manche Wohnorte bringen ein gewisses Risiko mit ihrem Leitungswasser. Du musst zum Beispiel wissen, ob dein Wasserwerk Zusätze ins Wasser gibt und falls ja, welche das sind. Außerdem sollten deine Leitungen in Ordnung sein, damit keine Partikel davon im Garnelenwasser landen.
Wenn du dich absichern willst, kannst du dir eine Osmoseanlage anschaffen und das Wasser mit Salz selbst aufhärten. Gerade, wenn du eine Zucht aufbauen willst, hilft dir die hohe Qualität dieses Wassers auf jeden Fall weiter.
Für Neocaridinas sollte der Wasser-pH-Wert zwischen 6 und 8 liegen.
Bodengrund
Für Aquarien gibt es verschiedene Bodengründe.
Zwerggarnelen
lieben es, Steinchen zu wenden, auf Nahrung zu untersuchen und zu putzen, deshalb ist es wichtig, dass dein
Bodengrund
keine scharfen Kanten hat. Dafür gibt es extra Garnelenkies. Dieser hat abgerundete Steinchen, sodass sich deine Nelen garantiert nicht verletzen.
Bepflanzung
Wenn es um die Bepflanzung deines Aquariums geht, gehen die Garnelen nach dem Prinzip „mehr ist mehr“. Sie lieben es, sich zu verstecken, fühlen sich wohl, wenn sie einen Rückzugsort haben und du siehst sie quasi gar nicht mehr. Das wäre natürlich schade. Deshalb braucht es einen Kompromiss zwischen den Bedürfnissen deiner Red Sakura Garnelen und deinem Wunsch, sie sehen und betrachten zu können. Dieser Kompromiss ist zum Beispiel Moos. In Moosen können Garnelen Nahrung finden, die Jungtiere können sich verstecken und auch die adulten
Tiere
finden hier Unterschlupf. Gleichzeitig kannst du sie noch sehen, wenn du es willst.
Vergesellschaftung
Die Red Sakura Garnele ist sehr freundlich und lässt sich problemlos mit anderen Aquarienbewohnern gleicher und anderer Art vergesellschaften. Kleine
Schnecken
können manchmal zum Snack zwischendurch werden, doch abgesehen davon solltest du eher darauf achten, dass bei anderen Bewohnern nicht Garnele (oder deren Nachwuchs) auf der Speisekarte steht.
Wir haben einen Blogbeitrag verfasst, indem wir erklären, welche Fische mit Garnelen gehalten werden können.
Vorsicht bei der Vergesellschaftung mit anderen Neocaridinas, denn bei Exemplaren, die nicht aus der roten Linie kommen, kann es zu Nachkommen in der Wildform kommen. Reiner werden deine Exemplare nur, wenn du sie ausschließlich mit anderen Red Sakuras zusammenhältst. Wildformen vermeiden kannst du auch mit der Red Fire, der Red Rili, der Blue Red Rili und der Blue Jelly Garnele.
Nahrung
Theoretisch sind Garnelen Allesfresser. Sie gehören im Grunde zum Aufräum-Trupp im Aquarium und fressen Pflanzenreste, Algen und mehr.
Der Wasserqualität wegen solltest du auch darauf achten, dass du hauptsächlich pflanzlich fütterst. Nicht jedes
Fischfutter
ist hier geeignet, stattdessen kannst du spezielles
Garnelenfutter
füttern. Rezepte für eigene Mischungen findest du übrigens in unserem Blog.
Außerdem solltest du nicht zu viel füttern. Das belastet ebenfalls dein Wasser und kann zu Algen oder Bakterienblüten führen. Entferne
Futter
, das nach einer Stunde nicht verzehrt wurde, einfach wieder aus dem Wasser.
Zucht und Vermehrung der Red Rili Garnele
Wenn du eine eigene Zucht starten willst, reichen unserer Erfahrung nach schon zehn Garnelen. So haben sie genug Gesellschaft, um sich wohlzufühlen und sind normalerweise mit beiden Geschlechtern vertreten. Wie bereits im Punkt zum Wasser erwähnt, erhöht eine gute Wasserqualität deine Chance auf Zuchterfolge.
Die eigentliche Fortpflanzung läuft bei Garnelen wie folgt ab: Das Männchen befestigt sein Sperma am Weibchen. Beim Legen der Eier presst das Weibchen sie an dem Sperma vorbei, um sie zu befruchten. Normalerweise legen sie 20 bis 40 Eier auf einmal. Bei erstmaligen Muttertieren können es auch weniger Eier werden. Keine Sorge, beim nächsten Durchgang werden es dann auch mehr.
Wenn nicht alle Eier befruchtet wurden, sortiert das Weibchen diese aus. Die befruchteten Eier haften hingegen am Hinterteil des Weibchens. Bei der Red Sakura Garnele sind die Eier meist gold-gelb. Jetzt geht es mit dem Brüten und der sehr interessanten Brutpflege los. Die kann man täglich beobachten, was wir sehr empfehlen, denn das sieht wirklich spannend aus!
Täglich sortieren die Weibchen die Eier nämlich, fächern sie durch, säubern sie und pflegen sie liebevoll. Nach etwa drei oder vier Wochen schlüpfen dann Jungtiere. Diese sind vollentwickelte Mini-Versionen der Eltern. In der Regel sind sie noch etwas blasser, aber die Farbe entwickelt sich dann recht bald.
Wenn die Farbe nach einigen Tagen entwickelt ist, solltest du überprüfen, ob der Nachwuchs deinen Zuchtzielen entspricht.
Tiere
, die nicht deiner gewünschten Färbung entsprechen, musst du aus dem Stamm entfernen, um die Erbfestigkeit zu erhöhen.