Weil Garnelen sich vor allem auf dem Boden deines Beckens aufhalten, solltest du darauf achten, dass dein Bodengrund für Garnelen geeignet ist. Unser strahlend weißer Garnelenkies ist auf die Bedürfnisse von Garnelen zugeschnitten.
Der richtige Bodengrund für dein Garnelenaquarium
Wenn du Garnelen schon einmal für eine Zeit beobachtet hast, hast du sicherlich gesehen, wie sie die kleinen Steinchen des Bodengrundes wenden und untersuchen. Das machen sie zum einen zur Beschäftigung und zum anderen, weil sie Teil des Aquarium-Putztrupps sind. Kleinste Rückstände von altem Futter, Algen oder Bakterien finden und verspeisen die Garnelen, wenn sie die Steinchen so untersuchen.
Dabei ist es wichtig, dass der Bodengrund aus abgerundeten Steinchen besteht. Scharfe Kanten könnten Garnelen, Zwerggarnelen oder Zwergflusskrebse verletzen.
Unser weißer Garnelenkies besteht aus abgerundeten weißen Steinchen, die wasserneutral sind. Das heißt, sie nehmen keinen Einfluss auf deine Wasserwerte. Das ist ebenfalls wichtig für Garnelen, denn zu hartes Wasser kann bei Garnelen zu Häutungsproblemen führen.
Weißer Garnelenkies als Leinwand für deine Garnelen
Weißer Bodengrund hellt dein Becken extrem auf. Hellere Farbschläge von Garnelen verblassen dagegen ein wenig. Dunklere oder intensivere Farbschläge hingegen fallen direkt ins Auge. Strahlend weißer Garnelenkies ist also besonders dann eine tolle Idee, wenn du die knalligen Farben deiner Tierchen betonen möchtest.
Bei uns kannst du verschiedene Körnungsgrößen auswählen. Alle Körnungen sind natürlich für Garnelen geeignet und entsprechend abgerundet. Welche Körnung du wählst, hängt also allein von deinen Vorstellungen für dein Becken ab.
Kies verkauft man in der Regel in Kilo-Säcken. Auch bei uns findest du 5 und 10 Kilo-Säcke. Den Bedarf für dein Aquarium hast du jedoch in der Regel in Litern vorliegen. Wie viel du jetzt wirklich brauchst, kannst du mit zwei kurzen Formeln berechnen.
Zunächst einmal errechnest du den Kiesbedarf in Litern.
[Länge deines Aquariums in cm] x [Breite des Aqariums in cm] x [geplante Höhe der Kiesschicht in cm] / 1.000 = Bedarf in Litern
Um den Literbedarf in Kilo umzurechnen, brauchst du die Dichte des Kieses. Unsere Größen haben eine ungefähre Dichte von 1,9 kg pro Liter. Du musst also deinen Bedarf in Litern nur noch mit der Dichte des Kieses multiplizieren und erhältst deinen Bedarf in Kilogramm.
Tipp: Wenn du ein bisschen mehr kaufst, als errechnet, gehst du auf Nummer sicher und kannst zum Beispiel mit verschiedenen Höhen im Boden experimentieren.