Du möchtest CPO Krebse kaufen? Dann bist du hier genau richtig. Wir sind Züchter für CPO Krebse und haben regelmäßig Nachwuchs abzugeben. Alle unsere Krebse sind in Deutschland gezüchtet, daher können wir uns für ihre artgerechte Haltung, eine gesunde Ernährung und ihre Vitalität verbürgen. Aber wenn wir wieder Tiere haben, dann heißt es schnell sein, denn unsere CPOs sind sehr beliebt und nicht zuletzt aufgrund der guten Preise haben viele Kunden einen Verfügbarkeitsalarm abonniert. In der Regel sind sie nach wenigen Tagen wieder ausverkauft.
Bei uns bekommst du den CPO als Pärchen, einzeln im Geschlecht, also Weibchen und Männchen oder zufällig. Zufällig bedeutet hier, dass wir das Geschlecht nicht vorher prüfen, sondern dir liefern, was in den Kescher kommt. Wenn mal kein bestimmtes Geschlecht verfügbar ist, sondern nur die Auswahl zufällig, dann schreib uns kurz und wir versuchen das gewünschte Geschlecht zu bestimmen und in den Shop zu stellen.
Alle Merkmale auf einen Blick
- für Anfänger geeignet
- 3 bis 5 cm groß
- auffällig orange gefärbt
- Marmor- oder Streifenmuster
- wird bis zu 2 Jahre alt
- geeignet für Leitungswasser
Warum ist der CPO Krebs so beliebt?
Die Zwergflusskrebse sind auch besonders für Anfänger geeignet. Sie sind nicht sonderlich anspruchsvoll und lassen sich auch auf hartem Wasser halten. Leitungswasser ist also in den meisten Fällen kein Problem. Das knallige Orange in vielen verschiedenen Mustern ist immer ein echter Hingucker im Aquarium. Es gibt sie nun schon seit vielen Jahren im Aquarium, daher kann man von einem Klassiker sprechen.
Was bedeutet CPO?
Man liest immer die Abkürzung CPO, welche mit Cambarellus patzcuarensis orange den wissenschaftlichen Namen und die Farbe beschreibt. Man kann ihn aber auch einfach Zwergflusskrebs nennen.
Achtung Verwechslungsgefahr!
Verwechsel nicht den CPO Cambarellus patzcuarensis "orange" mit einem jungen PCO Procambarus clarkii "orange". Diese können sich unter Umständen sehr ähnlich sehen. Aber spätestens, wenn der Krebs größer wird, wirst du den Unterschied merken, da der PCO über 12 cm groß werden kann. Während der hier angebotene CPO maximal 5 cm groß wird. Anhand der Augen kann man aber ganz einfach einen Irrtum ausschließen. Beim PCO sind sie schwarz wie die Nacht und beim CPO zweifarbig, mit schwarzem Punkt in der Mitte.
Verhalten CPO
Viele Garnelenhalter haben immer eine gewisse Angst, dass der CPO Krebs ihre Garnelen fressen wird. Und ja, er wird es versuchen, aber in den meisten Fällen ist er nicht schnell genug. Wir haben dazu einen Ratgeber geschrieben: CPO und Zwerggarnelen Vergesellschaftung. Wichtig ist, für Struktur zu sorgen. Wenn sich beide Parteien auch mal aus dem Weg gehen können, dann klappt meistens auch die Gemeinschaft. Aber es sei noch gesagt, dass es auch hier unterschiedliche Charaktere gibt, daher muss man es immer auf einen Versuch ankommen lassen.
Mit Vorsicht sollte man bei am Boden lebenden Fischen walten. Wie gesagt der Krebs wird immer versuchen alles zu schnappen, was seinem Territorium zu nahe kommt. Ein Fisch am Boden ist eine leichte Beute, gerade wenn es dunkel wird. Alles was klein und flink ist und am besten sich im oberen Beckenbereich aufhält, wird auch dem Krebs entkommen. Die beste Haltung ist wie immer in der Aquaristik die Einzelhaltung. Vorsicht auch bei Schnecken, diese enden ziemlich sicher als Snack.
Ein großer Vorteil des CPO ist, dass er die Pflanzen in Ruhe lässt. Daher wird er auch gerne im Aquascape als Farbakzent eingesetzt.
Ausbruchskünstler
Krebse sind echte Kletterkünstler. Sie können nicht nur alle Pflanzen hinaufklettern, sondern sich auch geschickt an Filter, Schläuchen oder auch einer Silikonnaht entlanghangeln und aus dem Becken ausbüxen. Wenn sie dabei nicht gerade in das benachbarte Becken plumpsen, kann das ihr sicherer tot sein. Bitte arbeite mit einer Abdeckung, damit deine Zwergkrebse auch im Wasser bleiben.
Herkunft Cambarellus patzcuarensis
Ursprünglich kommt der schöne Minikrebs aus Mexiko. Und in der Natur ist er nicht etwas knallorange, sondern gräulich bis dunkelbraun. Man findet ihn im Pátzcuaro-See und allen Bächen und Flüssen, die hieraus münden. Auf spanisch heisst der See "Lago de Pátzcuaro") und liegt im Bundesstaat Michoacán.
Gezielt gezüchtet und in den Umlauf gebracht wurde der schöne Krebs vom Holländer Juan Carlos Merino. In der Natur gibt es eine marmorierte und eine gestreifte, orange Erscheinungsform.
Lebensraum
In der Natur findet man ihn im schlammigen Grund. Hier ist es angenehm kühl. Eher selten ist er in der Uferbepflanzung anzutreffen. Dabei bildet der Krebs sein eigenes Territorium, welches er auch verteidigt.
Paarung und Zucht
Wir haben mit der Zucht der CPO Krebse immer ohne Probleme großen Erfolg. Wenn man das Prinzip einmal verstanden hat, dann kann man sehr viele Nachkommen züchten.
Das tragende Weibchen hat dunkelgraue bis schwarze Eier unter dem Schwanz. Oft ist dieser zusammengerollt, was es schwerer macht, gleich die Eier zu entdecken. Das Weibchen kann bis zu 40 Eier tragen. Ist sie das erste Mal schwanger, dann können es aber auch deutlich weniger sein.
Solltest du orange Eier am Weibchen entdecken, dann spricht das dafür, dass diese unbefruchtet sind. Sie wird sie meistens schnell abwerfen, um die befruchteten Eier vor einer Verpilzung zu bewahren. Hierbei können auch Erlenzapfen helfen. Es ist von deiner Seite kein Handeln erforderlich.
Bis zu 6 Wochen später werden die Babys schlüpfen. Diese werden nach und nach freigelassen, wobei die Krebsmama aktiv mithilft. Es ist immer wieder ein Erlebnis, wenn man es mit ansehen darf, denn oft schlüpfen die Jungen im Verborgenen. Die kleinen Krebsbabys bleiben meistens erstmal an Ort und Stelle und die Mutter geht nach jeder Befreiung ein kleines Stück vor. Manche Babys sind schon agiler und springen der Mutter auf den Rücken, um sich mitziehen zu lassen.
Die Babys werden sehr schnell hungrig nach der Geburt und beginnen sich gegenseitig aufzufressen. Damit du möglichst viel Nachwuchs durchbringst, solltest du nicht nur viele Verstecke durch Höhlen, Pflanzen und braunes Laub bieten, sondern auch sehr proteinhaltiges Futter reichen.
Die kannibalischen kleinen Krebse häuten sich fast jeden Tag. Gerade in dieser Phase benötigen Sie Schutz. Hierbei kann Moos auch sehr gut helfen.
Aussehen und Merkmale
Der CPO hat zwei große Scheren, welche im Gefecht mit einem anderen Krebs schon mal abfällt. Das ist aber kein Grund zur Panik, weil die Schere in der Regel nach zwei bis drei Häutungen wieder nachgewachsen ist. Seine starke Orangefärbung macht ihn zu einem Blickfang. Bei den Zwergflusskrebsen, wie eigentlich auch bei den Garnelen, bleibt das Männchen etwas kleiner. In der Regel wird das Männchen drei bis vier Zentimeter lang und das Weibchen bis zu 5 Zentimeter.
Die Lebenserwartung ist mit bis zu zwei Jahren nicht sonderlich hoch, aber in dieser Zeit wird sich der Krebs einige Male fortpflanzen und reichlich Nachwuchs liefern. Männchen können anhand ihrer Körperlänge und zwei in V-Form angeordneten Begattungsgriffeln, die sich zwischen Brustpanzer und Hinterleib befinden, von Weibchen unterschieden werden. Weibchen besitzen stattdessen eine Geschlechtsöffnung an der Basis des zweiten Schreitbeinpaares.
Nahrung CPO Krebs
Grundsätzlich solltest du einen sehr hohen Proteinanteil füttern. Dadurch kannst du auch den Kannibalismus eindämmen. Die Elterntiere fressen als gesundes Dauerfutter gerne braunes Herbstlaub, aber auch unser Garnelenfutter AllInOne wird gerne genommen. Wir haben in der Zucht unser eigenes Futter, welches auch demnächst auf den Markt kommt. Natürlich ergänzen wir das dann hier.
Du kannst als Zusatz auch Lebendfutter, Frostfutter und beispielsweise Artemia reichen. Natürlich wird auch Flocken- und Granulat-Nahrung nicht verschmäht.
Haltung CPO
Auch wenn einige Händler ein Becken ab 20 Liter empfehlen, solltest du lieber für ein Pärchen um die 50 Liter wählen. Der pH-Wer kann zwischen 6,5 und 9 liegen und hartes Wasser ist kein Problem.
Achte wie schon erwähnt auf viele Verstecke. Gerade Röhren und Höhlen werden gerne genutzt. Stelle mehr Verstecke zur Verfügung, als es Krebse gibt! Eine gute Struktur ist überaus wichtig für glückliche Tiere, die dann auch Nachwuchs bringen. Da der CPO Krebs sich nicht an deinen Pflanzen vergreift, kannst du auch ruhig für üppige Vegetation sorgen. Übrigens ist eine Einzelhaltung überhaupt kein Problem, da der Zwergflusskrebs von Natur aus ein Einzelgänger ist.