Neocaridina davidi var. Orange Fire (Sakura Sunkist)
Die Orange Sakura
Zwerggarnelen
werden auch als Sakura Sunkist oder Orange Fire bezeichnet. Sie haben mitunter eine besonders intensive Deckfarbe, sodass man teilweise den Eifleck des Weibchens nicht erkennt. Man spricht hierbei dann auch von einer Orange Sakura oder Orange Sunkist. Die orange Garnele steigert die Farbintensität im späteren Alter immer weiter und ist ein echter Eyecatcher. Wir geben die
Zwerggarnelen
in den meisten Fällen als Jungtiere ab und daher sieht man noch nicht, wir deckend sie später mal sein werden. Wir haben hier sehr hochwertige Stämme, welche überwiegend Sakuras liefern. Aber es können auch normale Orange Fire dabei sein. Neben unseren eigenen DNZ (Deutschen Nachzuchten) bieten wir auch Importtiere aus Asien an. Ratgeber: DNZ oder Importtiere?
Farbgebung und Erbfestigkeit
Unsere Orange Fire Garnelen sind durch eine lange Selektion besonders erbfest, sodass der überwiegende Teil des Nachwuchses besonders intensiv gefärbt ist. Man munkelt, dass die Orange Fire von der Red Fire abstammt. Teilweise haben die Weibchen einen schönen hellen Rückenstrich, dieser ist aber deutlich seltener als bei anderen
Neocaridina
Garnelen. Wenn dir die Farbe deiner Garnelen nicht so wichtig ist, dann bekommst du bei uns auch ausgemusterte Garnelen, hier landen alle Neocaridinas aller Farbschläge, welche nicht unseren Qualitätsansprüchen für die Weiterzucht und den Verkauf erfüllen.
Alter, Größe und Lebenserwartung
Neocaridina
Garnelen können bis zu zwei Jahre alt werden. In dieser Zeit werden sie immer größer und die Farbgebung prägt sich immer weiter aus. Um ein langes Garnelen-Leben zu haben, ist es wichtig, dass du dich gut um die
Tiere
kümmerst, dazu zählt die richtige
Pflege
und Ernährung. Durch wöchentliche Wasserwechsel und eine ausgewogene Ernährung sind sie besonders fit und erreichen ihr maximale Lebenszeit. In unserem Blog findest du alles zum Thema Garnelen füttern.
Weibchen werden mitunter über drei Zentimeter großer, die Männchen bleiben mit ungefähr zwei Zentimeter deutlich kleiner. Auch die Körperform ist bei den Weibchen üppiger. Bei uns bekommst du meistens Jungtiere geliefert. Diese haben nicht nur noch ein langes Leben vor sich, sondern sind auch sehr stressresistent und überstehen den Transport deutlich leichter. Wenn du viele
Zwerggarnelen
bestellst, dann versuchen wir immer nach Möglichkeit das ein oder andere größere Tier beizulegen, damit sich bei dir schnell Nachwuchs zeigt.
Haltung und Schwierigkeitsgrad
Die Orange Fire ist wie alle Neocaridinas eine besonders pflegeleichte Garnele, welche vergleichsweise geringe Ansprüche stellt und dadurch besonders gut für Anfänger geeignet ist. Übrigens kannst du die orange Zwerggarnele in den meisten Fällen auf einfachem Leitungswasser halten.
Wasser
Neocaridina
halten auch hartes Wasser aus der Leitung besonders gut aus. Aber Leitungswasser ist zwar leicht zu beschaffen, aber birgt auch immer ein Risiko, denn alte Leitungen können Schadstoffe wie Schwermetalle bereithalten. Besonders, wenn das Wasser in der Leitung lange gestanden hat oder die Leitungen sehr alt sind.
Wenn du kein Risiko eingehen möchtest, dann solltest du dir überlegen eine Osmoseanlage anzuschaffen. Mit Osmosewasser, welches du auf die korrekten Werte aufsalzt, kannst du das perfekte Garnelenwasser herstellen. Es ist aber in aller Regel nicht notwendig.
Bodengrund
Gerade bei der Orange Fire ist ein schön dunkler
Bodengrund
die ideale Wahl. Hier kommen die Farben besonders schön zur Geltung und die
Tiere
gehen nicht in Tarnung. Wenn der
Bodengrund
hell ist, dann kommt es mitunter vor, dass die Garnelen sich auch besonders hell tarnen und nicht ihr gesamtes Farbpotenzial ausbilden.
Zwerggarnelen
haben die Fähigkeit bei Stress und in anderen Situationen ihre Farbe zu wechseln. So sieht die feurigste Garnele auf einmal blass aus.
Beim
Bodengrund
empfehlen wir die Garnelenkies zu wählen. Dieser verhält sich neutral zu den Wasserwerten, das macht das Steuern der Wasserwerte besonders einfach und er bietet keine Verletzungsgefahr. Denn hier sind die Steinchen alle abgerundet und besonders leicht vom Gewicht. Dadurch kann die Garnele die Steinchen auf der Suche nach Nahrung wenden und hat stets eine Beschäftigung.
Bepflanzung
Jede Zwerggarnele freut sich über eine üppige Bepflanzung. Aber je mehr
Pflanzen
im Becken sind, desto seltener wirst du deine
Tiere
sehen. Eine starke Bepflanzung ist keinesfalls notwendig. Wenn du deinen
Zwerggarnelen
einen Gefallen tun willst, dann bestelle bei uns das passende Moos im Shop.
Sie werden es lieben. Zum einen bietet es den Jungtieren Schutz und zum anderen ist es eine gute Nahrungsquelle, welche Nahrung speichert und einen Biofilm trägt, welcher von deinen Aquarien-Bewohnern abgeweidet werden kann. Außerdem sieht Moos einfach schön aus.
Vergesellschaftung
Die Orange Fire ist eine sehr friedliche Garnele. Du kannst sie mit allen friedlichen Aquarien-Bewohnern zusammen halten. Aber wenn du Fische im Becken hast, welche nicht nur
Pflanzen
fressen, dann kann es natürlich passieren, dass die ein oder andere Garnele verschwindet. Zudem werden die Garnelen dann häufiger in der Bepflanzung Schutz suchen. Die Vergesellschaftung mit
Schnecken
ist überhaupt kein Problem, wobei ab und an eine kleinere Schnecke auch mal aus dem Häuschen gezogen wird. Das kommt aber eher selten vor.
Wenn du züchten möchtest, dann solltest du die Orange Fire nur mit ihresgleichen halten, da mit anderen Farben der
Neocaridina
sich die Farben kreuzen werden und anstatt einer neuen noch schöneren Farbe kommt in der Regel die Urform, also eine grünlich transparente und unscheinbare Garnele bei raus.
Nahrung
Garnelen fressen so ziemlich alles, was ihnen unter ihr Rostrum fällt. Sie sind flink zur Stelle, wenn die Fütterungszeit beginnt. Aber nur weil sie alles fressen, sollten man ihnen nicht alles geben. Oben haben wir dir den passenden Ratgeber im Blog verlinkt. Füttere immer sparsam und entferne alles an
Futter
, was nicht in einer Stunde gefressen wurde. In der Anfangsphase, also wenn es viel Aufwuchs gibt, dann brauchst du oft gar nicht füttern.
Laub kannst du auch länger liegen lassen, solange es braunes Herbstlaub ist. Dieses sammelt dann Bakterien und kann abgeweidet werden. Wenn du zu viel fütterst, dann ist das lieb gemeint, aber die
Tiere
werden höchstwahrscheinlich sterben. Besonders die Wasserqualität leidet unter zu viel
Futter
.
Zucht und Vermehrung
Die Orange Fire ist das ideale Starttier für die ersten Zuchtversuche, denn die Vermehrung ist mehr als einfach. Starte mit einem Zuchtstamm von 10 bis 20 Tieren und du wirst höchstwahrscheinlich schnell Nachwuchs haben. Es ist wichtig einige mehr
Tiere
zu nehmen, damit die Wahrscheinlichkeit steigt, dass du beide Geschlechter dabei hast. Bei Jungtieren ist das Geschlecht schwer zu erkennen. Die ersten trächtigen Weibchen zu entdecken, macht große Freude.
Das Männchen heftet das Spermienpaket an das Weibchen, dieses streift die Eier daran vorbei und es kommt zur Befruchtung. Unbefruchtete Eier werden in den kommenden Tagen aussortiert und nach knapp vier Wochen hast du auch schon deine ersten Babygarnelen. Dies sind bereits vollständig ausgebildete Miniaturen ihrer Eltern. In der Regel erhältst du 20 bis 40 kleine Babys.