Mexikanisches Lochgestein für das Aquarium ist ein wunderschöner Dekorationsgegenstand. Er bietet Beschäftigung und Versteckmöglichkeiten für tierische Bewohner. Gleichzeitig eignet sich die raue Oberfläche optimal als Untergrund für Aufsitzerpflanzen.
Lochgestein für das Aquarium
Lochgestein gehört zur Hardscape im Aquarium. Du kannst es zur Gestaltung möglichst natürlicher Lebensräume für Pflanzen, Fische und Zwerggarnelen nutzen. Die poröse Oberfläche des Steins, die mitunter große Löcher aufweist, gab diesem Dekorationsartikel seinen Namen. Gleichzeitig sorgt sie dafür, dass sich Moose besonders gut an dem Stein festhalten können.
Man kann neben Moosen auch Aufsitzerpflanzen wie Anubias und Bucephalandra oder Farne wie Microsorum (Javafarn), Bolbitis und Pogostemon nutzen. Zu Beginn müssen die Pflanzen festgebunden oder mit Kleber befestigt werden, aber schon bald halten sie sich ganz von allein an dem Lochgestein fest. In unserem Blogbeitrag „Aufsitzerpflanzen für das Aquarium“ haben wir ausführlich beschrieben, wie du sie am besten einsetzt.
Lochgestein in das Aquarium setzen
Lochgestein gehört zu den wasseraufhärtenden Steinen, das heißt, es enthält Kalk, welches nach und nach in dein Wasser abgegeben wird. Für ohnehin hartes Wasser ist kalkhaltige Deko nicht unbedingt geeignet. Auch mit CO² Anlagen sollte man vorsichtig sein. Bei sehr weichem Wasser und hartem Wasser gegenüber unempfindlichem Besatz kann man Lochgestein jedoch einfach einsetzen.
Zudem ist unser mexikanisches Lochgestein ein Naturprodukt. Es kann sein, dass es einige scharfe Kanten hat. Daher eignet sich Lochgestein nicht unbedingt für einen Besatz mit Welsen oder Schnecken. Zwerggarnelen können ein Problem mit hartem Wasser haben. Unempfindlichere Sorten, wie die Neocaridinas kann man auch in etwas härterem Wasser halten. Trotzdem solltest du in diesem Fall ein Auge auf deine Wasserwerte haben, damit es nicht zu Häutungsproblemen kommt.
Wie gesagt, bei unserem Gestein handelt es sich um ein Naturprodukt, deshalb kann der tatsächliche Stein, der bei dir ankommt, von der Abbildung abweichen. Da du in unserem Shop die Möglichkeit hast, Größe und Gewicht festzulegen, hast du trotzdem eine bestmögliche Kontrolle über die Steine, die wir dir zusenden.
Wenn du gerade dabei bist, die Hardscape für dein Aquarium zu planen, schau dir doch gerne unseren Blogartikel zum Hardscaping an! Dort findest du viele nützliche Tipps und Hinweise.