Island-Lavagestein gehört zu den wasserneutralen Gesteinen. Das macht sie besonders geeignet für Aquarien, die weiches Wasser brauchen. Solche Weichwasseraquarien sind zum Beispiel dann vonnöten, wenn du Zwerggarnelen, wie etwa Caridina oder auch Neocaridina hältst.
Perfekt für das Garnelenaquarium
Lavagestein ist wegen seiner wasserneutralen Eigenschaften ein sehr beliebter Stein für das Aquascaping in den verschiedensten Becken. Der Stein hat eine schöne Oberflächenstruktur, die sich optimal als Untergrund für Aufsitzerpflanzen und Moose eignet. Sein warmer, rot-brauner Farbton wirkt sehr erdig und natürlich. So passt sich das Lavagestein perfekt in ein natürlich gestaltetes Aquarium ein.
Zur Bepflanzung eignen sich zum Beispiel Moose, Klassiker wie Anubias und Bucephalandra oder Farne wie Microsorum (Javafarn), Bolbitis und Pogostemon. Die poröse und löchrige Oberfläche bietet den Pflanzen schnell einen festen Halt.
Einige Tiere nutzen Island-Lavagestein gerne als Laichplatz.
Lavagestein als Aquascape-Liebling
Natürlich kannst du aus Lavagestein auch ein sogenanntes Iwagumi herstellen. Das ist japanisch für Felsformation. Es gibt verschiedene Varianten der Felsformationen. Du kannst einfach selber mit anderen Steinen verkleben und verkanten, sodass tolle Blickfänge entstehen.
Übrigens: Wenn dir die vielen Vorteile der Gesteinsart gefallen, du aber eher mit dunklen Tönen arbeiten möchtest, dann findest du den Lavastein auch in schwarz-grau bei uns im Sortiment.
Bitte beachte, dass wir nicht jeden einzelnen Stein fotografieren können, das Bild ist also nur eine beispielhafte Abbildung. Über die Möglichkeit, Größe und Gewicht selber festzulegen, hast du trotzdem eine bestmögliche Kontrolle über die Steine, die wir dir zusenden. Bedenke aber auch, dass es sich bei den Steinen um ein Naturprodukt handelt, dementsprechend kann das tatsächliche Aussehen etwas abweichen.