Neocaridina davidi var. Green Jade
Grüne Garnelen haben einen ganz besonderen Charme. Unsere Green Jade Garnelen zeichnen sich durch ihren besonders kräftigen und dunklen Grünton aus. Sie sind besonders erbfest und bringen nur wenig hellgrüne Nachkommen. Wir züchten ausschließlich in Deutschland. Das bedeutet für dich, dass alle Garnelen eine besonders hohe Qualität haben und rundum gesund sind. Neben unseren eigenen DNZ (Deutschen Nachzuchten) bieten wir auch Importtiere aus Asien an. Ratgeber: DNZ oder Importtiere?
Farbgebung und Erbfestigkeit
Das dunkle Grün wirkt besonders bei den Jungtieren fast schon schwarz. Im Alter wird es dann immer grüner. Die starke Pigmentierung zeigt die hohe Qualität unserer Zuchttiere. Das ist ein besonderer Vorteil, wenn du selber auch weiterzüchten willst. Mit unseren Zwerggarnelen holst du dir einen gesunden Stamm, der für prächtigen Nachwuchs sorgt.
Jungtiere, welche hellgrün sind, werden von uns konsequent aussortiert. Damit du nur die besten Tiere bekommst. Übrigens findest du die aussortierten Tiere unterschiedlichster Farben bei uns als ausgemusterte Garnelen, welche du besonders günstig bekommst. Wenn du Lust auf Experimente hast und die Farbe für dich nicht im Vordergrund steht, dann machst du hier ein echtes Schnäppchen.
Alter, Größe und Lebenserwartung
Green Jade Garnelen können im Durchschnitt bis zu zwei Jahre alt werden. Damit deine Tiere ein gesundes und langes Leben haben werden, solltest du einige Dinge bei der Pflege beachten. Dazu zählt unter anderem die artgerechte Fütterung.
Die Weibchen werden deutlich größer und rundlicher als die Männchen. Männchen bleiben meistens um die 2 cm groß, während Weibchen bis zu 3 cm lang werden. Damit du lange was von deinen neuen Aquarien-Bewohnern hast, liefern wir dir Jungtiere. Diese überstehen den Transport besonders einfach und du wirst viel Freude an ihnen haben. Wenn du eine größere Bestellung tätigst, dann bekommst du, sofern verfügbar auch das ein oder andere größere Tier, damit sich bei dir schnell Nachwuchs einstellt.
Haltung und Schwierigkeitsgrad
Green Jade Garnelen sind, wie alle Neocaridina Garnelen ideal für Anfänger, denn sie stellen kaum Ansprüche und können in der Regel auf normalen Leitungswasser gehalten werden. Natürlich kannst du auch mit Osmosewasser arbeiten, welches du dann mit speziellem Garnelensalz aufsalzt.
Wasser
Selbst hartes "Berliner Betonwasser" halten die Zwerggarnelen aus. Also, wenn im Leitungswasser keine Schadstoffe sind, dann brauchst du dir um das Wasser keine Gedanken zu machen. Wichtig ist, dass du wöchentlich einen Wasserwechsel machst.
Bodengrund
Beim Bodengrund solltest du auf einen dunklen Boden achten. Dieser sorgt dafür, dass die Tiere besonders kräftige Farben ausbilden. Hier kannst du speziellen Garnelenkies nutzen. Dieser ist schön leicht, hat keine scharfen Kanten und somit können sich die Tiere nicht verletzen. Außerdem ermöglicht es den Garnelen die Steinchen anzuheben und die nach Futter zu durchsuchen. Das ist übrigens eine ihrer Lieblingsbeschäftigungen.
Bepflanzung
Zwerggarnelen sind relativ anspruchslos, was die Bepflanzung angeht. Dennoch können wir bei unserer Zucht beobachten, dass Tiere mit sehr wenig Bepflanzung scheuer sind und etwas weniger Nachwuchs liefern. Besonders geeignet für Garnelen ist Moos. Bei uns hast du eine große Auswahl an Moosen, welche alle unterschiedliche Wuchsformen aufweisen.
Hier finden nicht nur die Babygarnelen besonders viele Verstecke, sondern das Moos kann auch auf der Suche nach Nahrung abgeweidet werden. Je mehr Pflanzen du hast, desto seltener wirst du deine Tiere sehen. Natürlich kommen sie nach der Eingewöhnung zur Fütterung aus ihren Verstecken.
Vergesellschaftung
Im Grunde kann die äußerst friedliche Green Jade Garnele mit allen anderen friedlichen Fischen und Schnecken vergesellschaftet werden. Wenn du sie züchten möchtest, dann halte sie am besten nur mit Schnecken zusammen. So sind sie unter sich und besonders ungestört. Wenn du Fische hast, welche den Tieren nachstellen, dann musst du in jedem Fall für ausreichend Verstecke sorgen. Natürlich wird trotzdem die ein oder andere Garnele auch mal gefressen.
Nahrung
Garnelen fressen theoretisch alles. Aber das bedeutet auf keinen Fall, dass man ihnen alles füttern sollte. Lies dazu einfach unseren Ratgeber Garnelen füttern und du bekommst alle wichtigen Infos. Denn das falsche Futter kann nicht nur zu Mangelerscheinungen und einem kürzeren Leben führen, sondern auch die Wasserqualität stark belasten und die Keimzahl in die Höhe schnellen lassen.
Eine wichtige Grundregel ist, ihnen nicht zu viel zu fressen zu geben. Damit schadest du ihnen mehr, auch wenn es nett gemeint ist. Alles an Futter, was eine Stunde nach der Fütterung noch am Boden liegt, sollte umgehend entfernt werden. Davon ausgenommen ist braunes Herbstlaub.
Zucht und Vermehrung
Nicht nur die Haltung der Green Jade ist denkbar einfach, sondern auch die Zucht. Im Grunde muss man nicht viel tun, damit sich diese prächtigen Garnelen vermehren. Wenn alle Wasserwerte stimmen und die Ernährung passt, dann wirst du, sofern es Männchen und Weibchen gibt, im Handumdrehen neuen Nachwuchs haben.
Wir empfehlen dir einen Zuchtstamm mit mindestens 10 Tieren zu beginnen, wenn du auf Nummer Sicher gehen willst, dann nimmt 20 Stück. Bei Jungtieren kann man meistens noch nicht sehen, ob es Männchen oder Weibchen sind, daher musst du durch die Stückzahl die Wahrscheinlichkeit beider Geschlechter erhöhen.
Das Männchen heftet beim Liebestanz das Spermienpaket an das Weibchen. Das Weibchen drückt die Eier heraus und diese streifen das Sperma. Die Eier verbleiben an den Hinterläufen unter dem Bauch. Nicht befruchtete Eier werden abgestoßen und dienen als gesunder Snack für die anderen Garnelen. Nun kannst du dem Weibchen bei der Eierpflege zusehen. Sie fächert immer wieder mit den Hinterbeinen die Eier durch, sodass man meinen mag, dass die kleinen Babys seekrank werden.
Nach ca. drei bis vier Wochen kommen 20 bis 40 komplett ausgebildete Babys zur Welt. Diese gleichen bereits als Miniatur unverkennbar den Eltern. Man kann sie rein mit dem Auge erkennen. Zu Beginn sitzen sie meistens am Filter und warten hier auf staubige Nahrung.
Bei einer professionellen Zucht ist es unabdingbar, dass du Tiere, welche nicht deinen Zuchtzielen entsprechen, aussortierst. Daher solltest du zur Selektion in jedem Fall ein zweites Becken haben. Übrigens können die grünen Zwerggarnelen sich auch mit allen anderen Neocaridina Farben kreuzen, aber das solltest du nicht machen, weil ansonsten mit großer Wahrscheinlichkeit die Urform wieder zum Vorschein kommt und die schöne Farbgebung verloren geht.