Schnelle Lieferung
Top Service
Super Preise
Höchste Qualitätsansprüche

Bodendecker

Bodendecker im Aquarium können für einen extrem natürlichen Look sorgen, indem sie Teppich-artig den Grund bedecken. Sie bilden tolle Verstecke für Garnelen und Jungtiere und halten den Bodengrund stabil. Außerdem tummeln sich auf den Blattoberflächen der Bodendecker wichtige Mikroorganismen, die wichtig für die Wasserwerte und Stabilität deines Beckens sind. Finde eine große Auswahl an verschiedenen Bodendeckern fürs Aquarium in unserem Shop.

weiterlesen



Artikel 1 - 15 von 15

Bodendecker im Aquarium als Gestaltungselement

In der Regel setzt man Bodendecker im Vorder- und Mittelgrund ein. Dabei kann man die verschiedenen Pflanzenarten zu den gewünschten Vorteilen nutzen. Einige Arten, wie etwa einige Hemianthus-Arten, haben ausgeprägte Blätter, die den Aquarium-Boden mit einem Klee-ähnlichen Teppich bedecken. Andere Arten, wie die Eleocharis oder die Lilaeopsis ähneln eher verschiedenen Gras-Sorten. So kannst du deinen Bodengrund mit Rasen überziehen. Im Hintergrund setzt man eher andere Pflanzenarten ein.

Interessant kann es aussehen, wenn du Teppiche aus Bodendeckern mit anderen Vordergrundpflanzen oder Mittelgrundpflanzen durchbrichst. Auch eine geschickte Platzierung von Wurzeln oder anderen Gestaltungselementen in den Bodendeckern kann deinem Becken einen sehr natürlichen Look verleihen. Einige Bodendecker lassen sich auch auf solchen Gestaltungselementen anbringen. Wenn du dich für solche Pflanzen interessierst, solltest du dich bei den Aufsitzerpflanzen umsehen.

Ansprüche und Pflege von Bodendeckern

Grundsätzlich solltest du bei Bodendeckern darauf achten, dass sie nicht zu hoch wachsen. Lässt man sie zu hoch wachsen, verkümmern die unteren Pflanzenteile. Im schlimmsten Fall lösen sich die Wurzeln aus dem Bodengrund und ganze Stücke deines Pflanzenteppichs treiben nach oben. Schneide sie also regelmäßig bei. Außerdem brauchen alle Bodendecker viel Licht. Da sie soweit weg von der Lichtquelle wachsen, muss es so hell sein, dass noch genügend Licht bis zum Bodengrund kommt. Auch deshalb eignen sich Bodendecker eher für die vorderen Bereiche deines Beckens. Die Hintergrundpflanzen, die bis zur Oberfläche wachsen, nehmen den Bodendeckern das wichtige Licht.

Bei der sonstigen Pflege solltest du dich natürlich an die spezifische Pflanze anpassen, da die einzelnen Pflanzen sich stark in ihren Ansprüchen unterscheiden.