Neocaridina davidi var. Blue Sapphire
Ein dunkleres Blau, als das der Blue Sapphire Garnelen kann man sich wohl nicht vorstellen. Dieses Blau ist beinahe schwarz, doch im richtigen Lichteinfall leuchtet das Blau durch. Auch der Rücken der Garnelen ist sehr interessant, mit teilweise unterschiedlich gefärbten Rückenstrichen. Erstaunlich ist auch, dass die meisten Männchen im Gegensatz zu anderen
Neocaridina
-Farben meistens genauso stark gefärbt sind, wie die Weibchen. Neben unseren eigenen DNZ (Deutschen Nachzuchten) bieten wir auch Importtiere aus Asien an. Ratgeber: DNZ oder Importtiere?
Farbgebung und Erbfestigkeit
Ein satteres Blau ist wohl nicht möglich. Wem das dunkle Blau unserer Blue Diamonds nicht dunkel genug ist und wer etwas Besonderes sucht, der ist bei dieser Zwerggarnele genau richtig. Ein besonderer Hingucker sind die bei manchen Tieren auftretenden und unterschiedlich gefärbten Rückenstriche, welche teils fast schon Chromfarbig annehmen können. In der Regel ist der ganze Körper und mit samt den Beinen durchgefärbt.
Unsere Blue Sapphire sind sehr erbfest, das bedeutet, du wirst so gut wie keinen Nachwuchs haben, der kein dunkles Blau aufweist. Solltest du doch mal eine schwächer gefärbte Nele als Nachwuchs bekommen, dann sortiere sie am besten aus, damit dein Stamm so dunkel bleibt. Wenn dir bei deinen Garnelen die Farbe nicht wichtig ist, dann findest du bei uns auch ausgemusterte Garnelen, welche zu einem super Preis ein neues Zuhause suchen.
Alter, Größe und Lebenserwartung
In der Regel wird die Blue Sapphire bis zu zwei Jahre alt. Natürlich gibt es auch höhere und kürzere Lebenszeiten. Um das Optimum für deine Garnelen herauszuholen, ist es enorm wichtig, dass du sie gut pflegst. Auch wenn die
Neocaridina
besonders pflegeleicht sind, so solltest du doch auf eine gute Wasserqualität und die richtige Ernährung achten. Wenn du erstmal den Dreh raus hast, dann ist es kinderleicht. In unserem Blog findest du jede Menge Wissen rund um das Garnelenaquarium.
Die Blue Sapphire wird für eine
Neocaridina
erstaunlich groß. Wir haben mitunter Muttertiere, welche über 3 cm groß sind. Wobei 3 cm für ein Weibchen bereits eine stattliche Größe ist. Die Männchen bleiben in der Regel ein wenig kleiner, aber nicht weniger schön. Durch die dunkle Färbung kann man die Weibchen nicht am Eifleck erkennen, aber wenn du beide Geschlechter im Becken miteinander vergleichst, dann wirst du schnell feststellen, dass die Weibchen mit ihren Bauchtaschen deutlich üppiger im Körperbau daherkommen.
Damit du möglichst lange Zeit etwas von deinen Garnelen hast, liefern wir dir in der Regel Jungtiere mit einer ungefähren Körpergröße von einem Zentimeter. Bitte beachte, dass man bei Jungtieren meistens das Geschlecht im Voraus nicht erkennen kann. Wenn du eine größere Menge Garnelen bestellst, dann versuchen wir dir das ein oder andere ältere Tier auszuwählen, damit du schnell Nachwuchs bekommst.
Haltung und Schwierigkeitsgrad
Die Haltung und
Pflege
der Blue Sapphire Garnelen ist relativ einfach. Achte auf den stetigen Wasserwechsel und eine gesunde Ernährung, dann läuft der Rest praktisch von selbst. Du kannst die Blue Sapphire auch bedenkenlos als Anfänger halten.
Wasser
Im Gegensatz zu
Caridina
-Garnelen hält die Gattung der
Caridina
unterschiedlichste Wasserbedingungen aus. Das Wasser kann sowohl hart als auch weich sein. Viele Orte in Deutschland haben besonders hartes Leitungswasser, das kann für manche Aquarienbewohner ein Problem sein, doch die Blue Sapphire kann damit relativ gut umgehen. Im Zweifelsfall kannst du dir eine Osmoseanlage holen, damit das Leitungswasser filtern und dann auf den perfekten Werten mit speziellem Garnelensalz aufsalzen. Doch das ist nicht unbedingt notwendig.
Bodengrund
In der Regel empfehlen wir für
Neocaridina
-
Zwerggarnelen
einen dunklen
Bodengrund
. Das hat auch einen Grund, denn hier bilden die
Tiere
eine besonders dunkle Farbe aus. Auf hellen Untergründen tarnen die
Tiere
sich oft und die Farben werden sehr blass. Bei den Blue Sapphire konnten wir das aber noch nicht beobachten. Es gibt als
Bodengrund
entweder Soil oder Garnelenkies. Für
Neocaridina
kann man ganz einfach Garnelenkies nehmen. Dieser ist sehr rund und weist keine scharfen Kanten auf. So verletzen sich deine Lieblinge nicht.
Bepflanzung
Wie alle
Zwerggarnelen
hat auch die Blue Sapphire nichts gegen eine üppige Bepflanzung. Hier findet sie viel kleine Nahrung und reichlich Versteckmöglichkeiten. Aber bedenke, dass je mehr du das Becken bepflanzt, desto weniger siehst du deine
Tiere
. Wobei sie wahrscheinlich spätestens zur Fütterung rauskommen. Wir haben teilweise Becken mit 200 Tieren, in denen man an manchen Tagen nicht eine Garnele sieht, weil sie Meister im Verstecken sind. Eine starke Bepflanzung ist aber in keinem Fall notwendig. Eine gute Bepflanzung kann Moos sein, da die
Tiere
hier alle Vorzüge haben, die Babys reichlich Unterschlupf und Nahrung bekommen und unsere vielen Sorten Moos obendrein noch wunderschön sind. Diese kannst du ganz einfach auf
Steine
oder
Wurzeln
aufbinden.
Vergesellschaftung
Neocaridina-Garnelen sind sehr friedliche
Tiere
, die wunderbar vergesellschaftet werden können. Natürlich nur mit Tieren, die ihnen nicht zu Leibe rücken. Ab und an essen sie dann doch mal eine Posthornschnecke, aber das ist eher die Ausnahme. Achte aber darauf, dass du sie nicht mit anderen Garnelen-Farbschlägen zusammen hältst, damit deine Tiere erbfest bleiben und nicht die Ursprungsform als Farbe rauskommt.
Nahrung
Garnelen fressen so ziemlich alles, was man ihnen zu fressen gibt, das bedeutet aber nicht, dass man auch alles füttern sollte. Und noch eines: Fütter lieber weniger als mehr! Und was nicht innerhalb einer Stunde gefressen wird, sollte wieder aus dem Becken entfernt werden (ausgenommen Laub). Neben dem ganzheitlichen
Futter
freuen sich Garnelen über Laub. Sie lieben Walnuss-Blätter. Aber sammel diese nicht an der Straße! Was du alles füttern kannst, damit du die Wasserqualität nicht zu sehr belastest, kannst du in unserem Blog entdecken oder du holst dir ein fertiges
Garnelenfutter
.
Zucht und Vermehrung
Die Vermehrung ist wie bei allen Neocaridinas ziemlich einfach, wobei man sagen muss, dass die Blue Sapphire weniger üppig Nachwuchs hervorbringt, als andere Farbschläge. Für eine Zucht solltest du mit mindestens 10 Jungtieren starten, damit die Wahrscheinlichkeit steigt, dass beide Geschlechter vorhanden sind.
Das Männchen heftet sein Spermienpaket an das Weibchen, dieses drückt die Eier am Paket entlang. Manchmal kommt es vor, dass nicht alle Eier befruchtet werden, gerade bei jüngeren Tieren. Das ist kein Grund zur Sorge, auch das lernt die junge Garnelen-Mama. Die unbefruchteten Eier werden in den kommenden Tagen aussortiert und abgeworfen. Diese sind ein super Snack für die anderen Bewohner. Wenn du das trächtige Weibchen - also die Eiertante - beobachtest, dann wirst du sehen, wie liebevoll sie immer wieder ihre Eier durchfächert und pflegt. Nach drei bis vier Wochen kommen dann 10 bis 30 Garnelenbabys zur Welt, welche aussehen wie die Miniaturen ihrer Eltern. Man kann sie mit dem bloßen Auge erkennen.
Bei einer professionellen Zucht ist es wichtig, die Garnelen, welche nicht deinen Zuchtzielen entsprechen auszusortieren, damit du deinen Wunschstamm aufbauen kannst. Die schönsten Tiere bringen dir den schönsten Nachwuchs.