Blue Carbon Rilis sind auch unter dem Namen Blue-Black Rili bekannt. Wir züchten unsere Neocaridinas in Deutschland und unterziehen sie strengen Qualitätskontrollen. So können wir sicherstellen, dass du nicht nur Garnelen bekommst, die topfit und gesund sind, sondern so können wir auch die Farben und die Erbfestigkeit kontrollieren. Neben unseren eigenen DNZ (Deutschen Nachzuchten) bieten wir auch Importtiere aus Asien an. Ratgeber: DNZ oder Importtiere?
Tiefblaue Färbung mit einzigartigen Mustern
Die Blue Carbon Rili hat eine Unterfärbung in leuchtendem Blau. Diese ist auf dem Körper großflächig zu sehen. Das Muster der Nelen ist schwarz und bedeckt den Kopfpanzer, sowie das Körperende, einschließlich des Schwanzfächers.
Ursprünglich wurde aus der Black Sakura, bzw aus der Black Rose, die Carbon Rili und daraus die Blue Carbon Rili gezüchtet. Bei der Blue Carbon Rili wünscht man sich eine klare Trennung der schwarzen Flächen, in der man die blaue Unterfärbung sieht. Nur in den besten Züchtungen ist diese transparente Fläche gar nicht von schwarzen Punkten unterbrochen. Unsere Stämme sind sehr erbfest, doch es kann immer wieder vorkommen, dass mehr schwarze Punkte auftauchen, als gewünscht.
Wir verwenden diese
Tiere
nicht weiter zur Zucht, sondern mustern sie aus. Wenn du keinen Wert auf professionelle Zuchtziele legst, kannst du diesen ausgemusterten Farbschlägen ein neues Zuhause geben! Schau dir einfach unsere ausgemusterten Garnelen an.
Ein Weibchen der Blue Carbon Rili kann bis zu 3 cm lang werden. Männchen haben einen etwas anderen Körperbau. Sie sind schmaler und erreichen selten Längen über 2 cm.
Ein langes Leben
Bei richtiger
Pflege
und guter Ernährung können deine
Zwerggarnelen
bis zu zwei Jahre alt werden. Wie die meisten Neocaridina ist die Blue Carbon Rili absolut Anfänger-geeignet und sehr leicht zu halten. Um den Nelen ein besonders gesundes und langes Leben zu ermöglichen, gibt es aber trotzdem einige Dinge, die du für die Haltung beachten solltest. Weiter unten geben wir dir die wichtigsten Hinweise für die richtige Haltung.
Wir liefern dir nach Möglichkeit Jungtiere, die erst einen knappen Zentimeter groß sind. So hast du möglichst lang Freude an den kleinen Tierchen. Das Geschlecht lässt sich leider bei so jungen Exemplaren noch nicht bestimmen, aber die Jungtiere vertragen den Transport wesentlich leichter und kommen gesund und munter bei dir an. Bei besonders großen Bestellungen, bemühen wir uns, dir, sofern verfügbar, auch erwachsene Garnelen mitzuschicken. Hier ist das Geschlecht klar bestimmbar und du kannst dich schneller über eigenen Nachwuchs freuen. Ein kleiner Hinweis: Wenn die Garnelen bei dir ankommen und ein bisschen blass aussehen, kann das am Transportstress liegen. Gib ihnen ein paar Tage Ruhe in ihrer neuen Umgebung, dann sollten sie bald schon wieder in voller Pracht strahlen.
Haltung auch für Anfänger
Wie bereits erwähnt, sind die Blue Carbon Rilis, wie alle Neocaridinas, sehr einfach zu halten und anfängerfreundlich. Sie sind nicht besonders anspruchsvoll, es braucht nicht einmal besonderes Wasser. Ganz normales Leitungswasser reicht im Regelfall völlig aus, um die Blue Carbon Rilis glücklich zu machen.
Wasser
Leitungswasser ist in der Regel zu hart für viele Garnelensorten. Nicht so bei Neocaridinas, also nicht so bei Blue Carbon Rilis. Wichtig ist nur, dass du das Wasser regelmäßig wechselst. Durch diese Wasserwechsel stellst du sicher, dass die Qualität der Wasserwerte nicht kippt.
Allerdings Vorsicht: In der Theorie ist Leitungswasser absolut geeignet, um Blue Carbon Rilis zu halten, doch leider ist das in der Praxis nicht immer der Fall. Du kannst zum Beispiel nicht wissen, ob dein Wasserwerk Beisätze ins Wasser gegeben werden. Auch die Qualität und Beschaffenheit der Leitungen spielt eine Rolle für das Wasser. Das kann sich natürlich auf die Gesundheit deiner Garnelen auswirken.
Absolut sicher bist du mit einer Osmoseanlage. So kannst du das Wasser mit einem bestimmten Salz aufhärten. Das ist zwar nicht unbedingt notwendig für Neocaridinas, aber hilft dir, die perfekte Zucht aufzubauen.
Bodengrund
Spezieller Garnelenkies ist für den
Bodengrund
auf jeden Fall zu empfehlen. Der hat den Vorteil, dass die einzelnen Steinchen abgerundet sind und so kein Verletzungsrisiko darstellen. Außerdem ist der Kies besonders leicht, sodass die Tierchen sie den lieben, langen Tag wenden und untersuchen können. Bei Blue Carbon Rilis kann der ruhig schön dunkel sein, so leuchtet das Blau der Nelen besonders schön.
Bepflanzung
Grundsätzlich lieben
Zwerggarnelen
üppige Bepflanzung. Für dich heißt ein Aquarium voller
Pflanzen
aber auch, dass du die hübschen Tierchen weniger siehst. Es ist also nach der perfekten Balance gefragt. Hier bieten sich
Moose
an. Garnelen lieben
Moose
. Sie können sie nach Nahrung durchsuchen, sich verstecken und Unterschlupf suchen und auch die Jungtiere sind hier sicher. Bei uns findest du verschiedene Moosarten, die deinen Nelen sicher Freude bereiten.
Vergesellschaftung
Grundsätzlich lassen sich Blue Carbon Rilis auch mit anderen Garnelen und Wasserbewohnern vergesellschaften. Womöglich schnappen sie sich hin und wieder mal eine Schnecke und einigen Fischen schmeckt Garnelennachwuchs gut, aber wenn du deinen Nelen genug Platz bietest, sich zu verstecken, dann spricht nichts gegen eine Vergesellschaftung.
Um die meistens unerwünschte Urform in der Zucht zu vermeiden, solltet ihr bei Vergesellschaftung mit anderen Garnelen auf andere Carbon Rili Garnelen, Blue Velvet Garnelen und Black Sakura Garnelen setzen.
Nahrung
Eigentlich sind die Garnelen Allesfresser und nicht besonders anspruchsvoll. Allerdings solltest du um der Wasserqualität willen darauf achten, dass du nicht zuviel und hauptsächlich pflanzlich fütterst.
Futter
, welches innerhalb einer Stunde nicht verzehrt wird, solltest du auch aus dem Becken entfernen. Natürlich gibt es neben bestimmten Laubsorten und
Garnelenfutter
auch spezielle Garnelenrezepte, die wir dir in unserem Blog vorstellen.
Zucht und Vermehrung
Wir konnten feststellen, dass du schon mit zehn Exemplaren der Blue Carbon Rili deine eigene Zucht starten kannst. Zum einen hast du bei dieser Menge sicherlich von beiden Geschlechtern etwas dabei und zum anderen hat sich gezeigt, dass die Nelen wesentlich entspannter sind, wenn sie einige Artgenossen um sich herum haben. Und natürlich gilt: je entspannter deine Garnelen, desto besser läuft die Zucht. Natürlich müssen auch einige andere Parameter, von Wasserqualität bis zum richtigen
Futter
, stimmen, damit deine Zucht gut läuft.
Bei Garnelen befestigt das Männchen sein Sperma am Weibchen. Das Weibchen legt 20 bis 40 Eier im Grunde am Sperma vorbei, sodass diese dabei befruchtet werden. Nur, wenn genug Sperma vorhanden ist, können alle Eier befruchtet werden.
Sind einige Eier nicht befruchtet, sortiert das Weibchen sie aus. Die anderen Eier bleiben am Hinterteil des Weibchens sitzen. Dieser etwas andere Brutvorgang ist wirklich spannend zu beobachten! So sieht man immer wieder, wie das Weibchen die Eier pflegt, durchfächert und säubert.
Nach etwa drei bis vier Wochen schlüpfen dann die vollständig entwickelten kleinen Garnelen. Man kann die winzigen Wesen mit bloßem Auge erkennen und ihnen so beim Wachsen zusehen. Zunächst sind die Farben oft noch nicht vollständig ausgebildet, aber das entwickelt sich nach der Geburt sehr zügig.
Willst du professionell züchten, musst du deinen Zuchtstamm rein halten. Das heißt, du musst in regelmäßigen Abständen die
Tiere
, die nicht so aussehen, wie du sie züchten willst, absammeln und vom Zuchtstamm trennen. Natürlich sind auch diese Exemplare oft sehr hübsch anzusehen und interessant zu beobachten, allerdings solltest du dir für diese ausgemusterten
Tiere
ein weiteres Becken zulegen, damit du dein Zuchtziel weiter verfolgen kannst. So wird dein Stamm mit der Zeit immer erbfester.
Die Blue Carbon Rilis entstammen der schwarzen Linie. Das heißt, du kannst sie mit Carbon Rili, Bloody Mary, Black Sakura, Blue Dream und Schoko Neocaridina kreuzen, ohne dass du Exemplare der Wildform erhältst.